Ein schmaler Gang in einem Hochregallager mit roten Querstreben und einem automatisierten Schubmaststapler der Marke Linde in der Mitte

14. Mai 2025 Praxisbeispiele

Hallenbau des Logistikdienstleisters Pöppel

Hagelstadt. Dieser Neubau sorgt für eine erhebliche Steigerung der Lagerkapazitäten: Die Horst Pöppel Spedition GmbH & Co. KG hat an ihrem Firmensitz auf einer rund 24.000 Quadratmeter großen Fläche eine neue Multi-User-Logistikhalle errichtet. Damit wächst die Gesamtlagerfläche des Logistikdienstleisters, der unter anderem die Zentrallager des Lebensmittel-Einzelhandels in ganz Deutschland beliefert, auf insgesamt rund 50.000 Quadratmeter im trimodalen bayernhafen Regensburg. Doch wie lassen sich die gesteigerten Platzressourcen bestmöglich ausschöpfen? 

Beutlhauser in Hagelstadt hat für eine der vier neuen Hallen-Units eine Lösung erarbeitet, die der optimalen Auslastung der Lagerflächen Rechnung trägt. „Die Kundenvorgabe war, dass möglichst viele Paletten in dem 2.900 Quadratmeter großen Schmalganglager untergebracht werden sollen“, verdeutlicht Intralogistikspezialist Tobias Jahrstorfer. Diese Vorgabe erfüllte Beutlhauser mit einer Palettenregalanlage, die eine Kapazität von 4.078 Stellplätzen aufweist.

Beutlhauser gibt wichtige Konzeptionsimpulse

Dabei übernahm das Intralogistikteam nicht nur die Rolle des Ausstatters, sondern brachte sich aktiv in die Konzeption ein. „Beim Ersttermin lag lediglich eine Handskizze der Halle vor. Diese haben wir mit Vorschlägen zur idealen Gangbreite und dem passenden Säulenabstand optimiert und in einer Zeichnung dargestellt. Im Nachgang hat der Architekt die Halle über unsere Regalvorschläge dimensioniert“, berichtet Sebastian Maurer, Verkaufsleiter Lagertechnik.

Weitere Herausforderungen bei der Umsetzung seien der straffe Zeitplan und die baulichen Gegebenheiten vor Ort gewesen. Nur sechs Wochen nach dem Projektstart Mitte Oktober 2024 wurde die Anlage übergeben. Gleichzeitig war die neue Halle bei Montagebeginn noch nicht fertiggestellt. Alle Gewerke mussten parallel arbeiten. 

Linde K-Geräte sorgen für hohe Umschlagleistung

Zusätzlich belieferte Beutlhauser das Unternehmen Pöppel mit zwei Linde K-Geräten mit Lithium-Ionen-Batterie. Diese Schmalganggeräte der neuesten Generation können gleichzeitig beschleunigen und Paletten anheben. Doch eine hohe Umschlagleistung ist nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite steht die Reduktion von Gefahren. Beide Geräte sind mit Sicherheitsassistenzsystemen ausgestattet, die sich ideal ergänzen. 

Der Gangsicherheitsassistent (GSA) von Linde passt die Bewegungen des Staplers an die Lagerumgebung an und reduziert Schäden. Beispielsweise identifiziert der GSA mit RFID-Tags gesperrte Lagerplätze, die nicht belegt werden dürfen, um den Fluchtweg freizuhalten. Die mobile Personenschutzanlage (PSA) erkennt durch Sensoren an Front und Heck, ob sich Personen oder Gegenstände im Fahrweg befinden, und stoppt das Fahrzeug bei Bedarf automatisch. Ein Mehrwert für Pöppel: Die Servicemonteure von Beutlhauser sorgen schnell und unkompliziert für den reibungslosen Betrieb der PSA und minimieren so unerwartete Stillstände.

Zurück zur Übersicht