18. Juni 2025 Praxisbeispiele
Beutlhauser verhilft zum Kran-Upgrade
Rednitzhembach. Eine Großbaustelle in Pilsach in der Oberpfalz markiert den praktischen Start der Kranflottenerneuerung: Die Unternehmensgruppe Klebl mit Stammsitz in Neumarkt errichtet seit Herbst 2024 für einen Lebensmittel-Großhändler eine neue Niederlassung mit Büro- und Verwaltungsräumen sowie einem Lebensmittelgroßhandelslager mit 40.600 Quadratmetern Fläche. Bei diesem Projekt feiert ein Liebherr-Kran 340 EC-B 16 Baustellenpremiere.
Der Flat-Top-Kran markiert den Auftakt eines Modernisierungsprozesses. Klebl erneuert in Zusammenarbeit mit Beutlhauser in Rednitzhembach den bisherigen Kranbestand. Vier Liebherr-Obendreherkrane 280 werden nach und nach gegen aktuelle Modelle ausgetauscht. „Es sind immer öfter größere Reparaturen angefallen, zudem ist die Ersatzteilbeschaffung schwierig geworden“, sagt Patrick Ferstl aus dem Zentralmagazin.
Hohe Flexibilität steigert Wirtschaftlichkeit
Die Entscheidung für das Modell 340 EC-B 16 fiel nach einer umfassenden Analyse. Die Projekt- und Bauleiter definierten gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen des Unternehmens, welche Anforderungen die neuen Krane erfüllen sollen. Gesucht wurden verlässliche Krane, die vielseitig einsetzbar sind. „Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 16 Tonnen können wir einen Großteil unserer Baustellen im Rohbau mit dem 340 EC-B 16 abwickeln“, so Ferstl.
Gesteigert wird das Einsatzspektrum, weil sich der Flat-Top-Kran mit dem bestehenden Turmsystem kombinieren lässt. „Wir können den Kran also in unterschiedlichen Hakenhöhen und Konstellationen aufbauen – das war ein wichtiger Punkt für uns.“ Mit der zügigen Montage und Demontage sowie der optimierten Transportfähigkeit durch das geringe Außenmaß des Krans nennt Ferstl zwei weitere Pluspunkte.
Die Flat-Top-Krane sind zudem komfortable Arbeitsplätze. Besonderer Wert wurde auf mehr Platz, gute Sicht, Komfort und das Klimakonzept gelegt. Das kommt gut an. „Unser Kranfahrer freut sich über den Kran. Und auch unsere Monteure sind begeistert von der Technik. Wenn ein neuer Kran kommt und zum ersten Mal aufgebaut wird, ist das immer ein Highlight“, schildert Ferstl.
Weiterer Kran steht bereit
Die positiven Rückmeldungen bestärken Klebl in der Entscheidung, die Flotte weiter zu modernisieren. Ende Januar 2025 wurde ein zweiter 340 EC-B 16 von Beutlhauser an Klebl ausgeliefert. Die Investition in neue Maschinen ist für Klebl – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – gleichbedeutend mit einer Investition in die Zukunft. Das mittelständische inhabergeführte Unternehmen wurde 1890 gegründet und steht für eine langfristige Perspektive.
Inzwischen beschäftigt Klebl mehr als 1.450 Mitarbeiter und ist in den Bereichen Bau, Fertigteilwerke und Handel überregional tätig. „Den Schwerpunkt unserer Angebotspalette bilden seit vielen Jahren schlüsselfertige Projekte im Wirtschaftsbau mitsamt Innenausbau und Außenanlagen“, stellt Geschäftsführer Bernhard Müller heraus. Die Zusammenarbeit mit Beutlhauser besteht seit Jahrzehnten und umfasst neben dem Kauf von Baumaschinen auch die Bereiche Baugeräte, Miete und Service.