Leica 2D-/3D Baggersteuerungen
Einfach, robust und multifunktionell sind die technologisch ausgereiften Leica-Steuerungen, um effektiv harten Anforderungen auf Baustellen zu trotzen. Die simple und intuitive Bedienung macht das Arbeiten auf der Baustelle sehr einfach. Kosten minimieren – Effizienz steigern.
Sie haben die Wahl zwischen einer Leica 2D- und 3D-Maschinensteuerung. Mit nur einem Klick können Sie zwischen den Systemen wechseln.

2D-Funktionen
Tiefe
Häufig verwendet für Grundflächen, Fundamente usw.
Flächenplanie
Geben Sie die richtige Tiefe und die gewünschte Neigung in eine Richtung ein.
Böschung
Geben Sie die gewünschte Neigung für die Böschung ein.
Kanalbau
Geben Sie die gewünschte Tiefe und Neigung der Rohrgräben ein.
3D Baggersystemfunktionen
3D GNSS
Steuerung mit Basisstation
Virtuelle Darstellung
Mit dem 3D-System können Sie Zweineigungen in 2D und digitale Referenzmodelle in 3D verwenden.
Unterwasserarbeiten
Die Löffelbewegung wird auf dem Grafik Display angezeigt.
Laserreferenz
Sie können Rotationslaser als Referenz verwenden.
Schiefe Ebene
Das System bewältigt sowohl Längsneigung als auch Querneigung.
Höhenwarnung
Akustisches Warnsignal bei Erreichen der gewählten Höhe.
3D-Tachymeter-Steuerung
TPS-Funktion
Stationierung über zwei Punkte und sofort im 3D-Modell arbeiten.
2D oder 3D
Einfacher Wechsel zwischen der 2D- und 3D-Ansicht mit nur einem
Tastendruck.





Innovative 3D-Baggersteuerungen
3D-Geländemodelle und modernste GNSS-Technologie unterstützen bei der präzisen Ausführung der Aufgaben. Das 3D-Geländemodell, die aktuelle Position der Baggerschaufel sowie Echtzeit Angaben für Ab-/Auftrag werden in der Bedieneinheit angezeigt.
Vorteile
- Höhere Sicherheit und Produktivität auf der Baustelle
- Unterstützt alle gängigen Datenformate
- Erhöhte Produktivität durch Verringerung der herkömmlichen Vermessungsarbeiten
- Vermeidet Mehraushub und überschüssige Materialausschüttung
BIM kann kommen - mit Leica ConX
Leica ConX ist eine cloudbasierende Lösung und ein Web-Interface zur Verwaltung, Visualisierung, Aggregation und Weitergabe von 3D-Konstruktions- und Vermessungsdaten bei Hoch- und Tiefbauprojekten in Echtzeit.
Die direkte Verbindung zwischen Büro und Baustelle.
Vorteile
- Veranschaulichen und Verarbeiten der Baustellendaten in 2D und 3D
- Transparenz und schnelle Reaktion auf Planänderung
- Fernüberwachung der Maschinensteuerung
- Datentransfer von Positionierungs- und Referenzdaten
Integrierbare Anbaugeräte
Für maximale Flexibilität und Effizienz auf der Baustelle sorgt die Komptabilität verschiedener Anbaugeräte mit der Maschinensteuerung. Neben den Standardgeräten wie Löffel und Schwenkschaufel können auch Tiltrotatoren oder Arbeitskörbe in die Maschinensteuerung integriert werden.
Beispiele
- Schwenkschaufel
- Powertilt
- Tiltrotator
- Anbauverdichter
- Zweischalengreifer
- Fräsen
- Alle Arten von Löffel




