
Mobilbaukrane
AnfragenProduktinformationen
Einsatz an Störkanten
Der senkrechte Turm erlaubt die Montage und den Betrieb der Mobilbaukrane von Liebherr direkt am Gebäude. Nutzen Sie die volle Auslegerlänge bei hohen Traglasten an der Spitze.
Taxikrankonzept
Hohe Mobilität ohne großen logistischen Aufwand - ankommen, heben, weiterfahren, ohne Zusatztransporte.
Enorme Wendigkeit
Durch die aktive Hinterachslenkung kommen Liebherr-Mobilbaukrane in jede Baulücke.
Ein-Mann-Betrieb
Für Transport, Montage und den gesamte Betrieb des Kranes wird nur eine Person benötigt. Kostspielige Zusatztransporte und weiteres Montagepersonal sind nicht notwendig.
Geringer Platzbedarf
Wo es eng zugeht, zeigt der MK seine Stärken. Der MK benötigt einen sehr geringen Platzbedarf bei der Montage und im Betrieb.
Produktvarianten
Mobilbaukran MK 73-3.1
Der kompakte 3-Achser ist die Antwort auf die Marktanforderungen nach einem kleinen, kompakten und wendigen Mobilbaukran, der äußerst schnell und flexibel im Einsatz ist. In rund 10 Minuten ist dieser Kran zugbereit. Zusätzliche Transportfahrzeuge werden beim Mobilbaukran MK 73 3.1 nicht benötigt. Der elektrisch betriebene Kran kann mit Baustellenstrom oder mittels integriertem Stromaggregat versorgt werden. Das von Liebherr-Mobilkranen bekannte Ein-Motor-Konzept mit dem EcoMODE ermöglicht eine zuverlässige Fahrt und den wirtschaftlichen Betrieb auf der Baustelle.
MK 88-4.1
Der MK 88-4.1 ist kompakt und wendig konstruiert und dadurch prädestiniert für Einsätze in dicht bebauten Innenstädten. Der häufig als Taxikran eingesetzte Mobilbaukran ist sehr anpassungsfähig und wie geschaffen für kurzfristige Hebeaufgaben.
MK 140
Der Mobilbaukran MK 140 ist ein kompaktes Fünf-Achs-Modell, das in dieser Kranklasse leistungsmäßig eine Dimension erreicht, welche bis dahin nur Geräten in höheren Achsklassen vorbehalten war. Der MK 140 hat bei einem Transportmaß von lediglich 16,0 m eine Auslegerlänge von 60 m an Bord.