29. Juli 2019 Events, Flurförderzeuge, Kommunaltechnik
Wintertagung der Bayerischen Lohnunternehmer in Hagelstadt
Die diesjährige Wintertagung des Bundesverband Lohnunternehmen e.V. für die Mitglieder in Bayern fand am Aschermittwoch 2019 in der Beutlhauser-Niederlassung in Hagelstadt statt. Claus Artmayer, Leiter Kommunaltechnik, und Anton Reitmeier, Leiter Vertrieb Baugeräte, gaben den aus ganz Bayern angereisten Teilnehmern zunächst einen Überblick über Beutlhauser und die verschiedenen Geschäftsbereiche. Dann stellte Stephan Attenberger den Unimog als perfekten Partner für Lohnunternehmen vor. Im Anschluss überzeugten die Kollegen die Gäste mit einer Ausstellung am Hof und in den Hallen mit vielen verschiedenen Fahrzeugen und Geräten aus den Bereichen Kommunaltechnik, Baugeräte, Baumaschinen und Flurförderfahrzeugen. Beim Rundgang wurden viele Fragen beantwortet, zahlreiche Diskussionen geführt und interessante neue Kundenkontakte geknüpft. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann der Bundesverband mit eigenen Vorträgen.
Fahren wie ein LKW und arbeiten wie ein Schlepper
Bereits in den 50er Jahren setzten Landwirte auf den Mercedes Benz Unimog. Bis heute hat der Mehrzweckgeräteträger viele Herausforderungen gemeistert. Der Unimog ist tatsächlich vielen Aufgaben gewachsen bei Ernte, Düngung, Pflanzenschutz und Bodenbearbeitung. Mit professionellem Geräteeinsatz, hoher Nutzlast und sparsamer Antriebstechnik für Fahrzeug und Anbaugerät bietet der Unimog die beste Basis für jeden Einsatzzweck.
Der Unimog als Agrarfahrzeug
– die wichtigsten Merkmale und Kennzeichen:
- Front- und Heckzapfwelle, Front- und Heckkraftheber und abnehmbarer 3-Seitenkipper: Die Zapfwellen übertragen die volle Motorleistung (220kW/300PS bei 2.200 min-1).
- Ergonomische Arbeitsbedingungen und optimale Sichtverhältnisse für den Fahrer: Das moderne Fahrerhaus mit drei Sitzplätzen bietet einen hohen Fahrkomfort und eine optimale Sicht auf die Frontanbaugeräte durch die Panoramascheibe. Alle Geräte-, Hydraulik und Fahrfunktionen sind über einen Multifunktionsjoystick steuerbar.
- Maximale Traktion und Bodenschonung durch die Reifendruck-Regelanlage (RDRA): Tirecontrol plus ist in den Portalachsen integriert und kann über das Lenkrad automatisch oder manuell gesteuert werden. Dank der 3 unterschiedlichen Modi erreicht der Unimog eine optimale Traktion auf dem Feld, sowie eine Einsparung des Verbrauchs auf der Straße und eine gute Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten
Der Unimog als Zugfahrzeug
Der Unimog ist ausgelegt auf schwere Zuladungen und große Zuglasten. Wegen des geringen Leergewichts ist mit entsprechendem Anhänger bei einem zulässigen Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen eine Nutzlast von bis zu 25 Tonnen möglich.
Als LOF-Zugmaschine kann der Unimog von der Maut befreit werden und auch sonntags auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Wird das Fahrzeug auf 60 km/h begrenzt, genügt ein T-Führerschein.