01. Februar 2017 Vertrieb, Baumaschinen, Flurförderzeuge
Werit Ottendorf Okrilla bekommt neue LINDE LIFE Staplerflotte
Die WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Altenkirchen, stehen seit 1949 für innovative Produkte – primär aus Kunststoff. Das Unternehmen beschäftigt europaweit mehr als 600 Mitarbeiter an sechs Fertigungs- und vier Vertriebsstandorten. Die Geschäftsfelder der Firmengruppe gliedern sich in verschiedene Bereiche.
Ganz gleich, ob standardisierte Industrieverpackungen wie IBCs oder Produkte für besondere Situationen wie Hochwassertanks oder spezielle Ladungsträger, WERIT entwickelt individuelle Lösungen für individuelle Anforderungen.
Für den Standort Ottendorf Okrilla stand im Oktober 2015, unter der Leitung vom Betriebsleiter Andre Zenker, das Projekt Logistikoptimierung im speziellen der Fuhrparkflotte an. Die klare Zielvorgabe war, Erhöhung der Arbeitssicherheit, bessere gesundheitliche Arbeitsbedingung für die Mitarbeiter, effizientere Gestaltung der logistischen Abläufe mit neuer Fahrzeugtechnik und die damit verbundene Minimierung der Kosten.
Das Beutlhauser LIFE Team konnte, unter der Leitung von Tobias Klunker und der zuständigen Verkäuferin Petra Knobloch, nach der Vorstellung und Präsentation des Linde LIFE Konzeptes mit Werit Ottendorf Okrilla einen neuen Partner gewinnen.
Nach einer intensiven Analyse der logistischen Abläufe und der Kostenbetrachtung wurde Werit Ottendorf Okrilla ein Konzept präsentiert, welches bis zu 28 Prozent Kostenersparnis aufzeigt. Durch verschiedene Zusammenlegung von Arbeitsprozessen und gemeinschaftliche Nutzung der neuen Fahrzeugtechnik, konnte man eine höhere Auslastung der kompletten Fuhrparkflotte erzielen. Um in Zukunft schneller reagieren zu können und die Fuhrparkdaten mit Zahlen zu unterlegen wird ab sofort das Linde Flottenmanagement Connect Solution bei allen Staplern eingesetzt. Dieses System bietet den Vorteil jederzeit die Flotte in Überblick zu haben, zu analysieren und klare Zuordnung von Fahrer und Fahrzeugen zu gewährleisten.
Mit Anbau neuster Kameratechnik schafft man bei den hohen Lasten zusätzliche Sicht für den Fahrer und minimiert damit das Risiko von Arbeitsunfällen. Alle Stapler sind mit dem Linde BlueSpot und einer Rundumleuchte ausgestattet, um die Mitarbeiter und Lieferanten beim Arbeiten möglichst optimal zu schützen. „Mit der Auslieferung der neuen Flotte im September 2016 haben wir das vorgegebene Ziel erreicht und ein Konzept umgesetzt, welches den neusten technischen Voraussetzungen und Sicherheitsmaßnahmen entspricht. Ebenso ist die rechtliche Absicherung für den Betreiber der Flotte nach höchstem Standard erfüllt. „ so Klunker. „Aufgrund der vertrauensvolle Zusammenarbeit ist es uns zusätzlich gelungen unser Dienstleistungspaket „Save Work“ zu integrieren. Die Dienstleistungen reichen von Arbeitssicherheitsunterweißungen, Gabelstaplerlehrgängen, Regalprüfungen und Reparaturen bis hin zu Arbeitsmittelprüfung und Rolltorinspektionen. „