10. Februar 2020 Vertrieb, Flurförderzeuge
Verstärkung für Traditionsbetrieb
Das stetige Wachstum der Privatbrauerei J.B. Falter verlangte einen Aus- und Umbau des Lagersystems. Für eine optimale Umsetzung hat sich das Familienunternehmen erneut für Linde Flurförderzeuge von Beutlhauser entschieden.
Die Privatbrauerei J.B. Falter aus Regen kann auf eine lange und erlebnisreiche Geschichte zurückblicken – Regionalität, Tradition und Kundenzufriedenheit sind deshalb Grundbausteine, auf die der Familienbetrieb sehr großen Wert legt.
Nach der Gründung 1928 und einigen Umbaumaßnahmen übernahm im Jahr 2007 Josef Falter, selbst Meister im Brauerhandwerk und ausgezeichnet als Münchens bester Nachwuchsbrauer, den Familienbetrieb. Dank der Professionalität des Inhabers, Josef Falter, und seinen Braumeistern ist jedes Falter Bier einzigartig und wird durch individuelle Verfahren zu etwas Besonderem. In der Brauerei werden mittlerweile 14 verschiedene eigene Biersorten sowie 14 Limonaden-Sorten hergestellt.
Mit Ihren 50 Mitarbeitern ist die Privatbrauerei Falter, wie auch Beutlhauser, ein Familienbetrieb, der sich in den letzten Jahren stark vergrößert hat, personell und sortimentsbezogen. Neben den „alltäglichen“ Produkten, wie Helles, Weißbier oder Pils, wird bei Falter einmal jährlich auch ein besonderes Festbier zum jährlichen Pichelsteiner Fest in Regen gebraut. Das Volksfest fand dieses Jahr bereits zum 145. Mal statt unter anderem auch auf dem Gelände der Brauerei Falter, sowie in einer ihrer Hallen, die sie speziell für diesen Anlass den Besuchern zur Verfügung stellten. In vier Festzelten und einem Biergarten konnten die Besucher typisch bayerische Schmankerl genießen und sich ein echtes FalterFestbier schmecken lassen.
Bei all den Veränderungen und Plänen für die Zukunft ist der Brauerei jedoch vor allem ihre Regionalität, Tradition und die Zufriedenheit ihrer Kunden wichtig. Die Brauerei setzt auch bei Ihren Geschäftspartnern auf regionale Betriebe, so auch bei der Anschaffung von neuen Staplern für ihren Fuhrpark. In Zusammenarbeit mit Beutlhauser in Hagelstadt wurden im Januar 2019 vier neue Linde Dieselstapler H16D mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen in Betrieb genommen. Die V-Stapler von Linde sind agil und energieeffizient. Mit ihren kompakten Außenmaßen – trotz platzbietendem Innenraum – eignen sie sich auch für Einsätze auf engstem Raum, etwa am Band, bei Lkw-Beladungen oder im Getränkemarkt. Die Kombination aus hydrostatischem Direktantrieb, robusten Motoren sowie der Linde Load Control garantiert eine feinfühlige, ruckfreie und präzise Bewegung und ermöglicht schnelles und präzises Arbeiten. Dies sorgt für eine hohe Umschlagleistung und verhindert die Übertragung von Schwingungen und Erschütterungen auf den Fahrer. Die obenliegenden Neigezylinder verteilen Belastungen gleichmäßig auf die gesamte Struktur und erlauben den Einsatz von schlanken Hubmastprofilen für optimale Sicht.
Die beiden Unternehmen verbindet bereits eine langjährige Partnerschaft, die durch die Anschaffung eines Dieselstaplers, zwei Elektrostaplern und einigen Niederhubwagen von Linde in den letzten Jahren zu einer stetigen Vergrößerung des Unternehmens geführt hat. Aufgrund der guten und langjährigen Zusammenarbeit, die von Linde-Qualität und Beutlhauser-Service geprägt war, entschied sich das Unternehmen auch bei diesen Neuanschaffungen wieder für die Kombination Linde und Beutlhauser.
Andreas Bauriedl, Verkaufsberater bei Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik Hagelstadt, bemerkte nach der erfolgreichen Übergabe der Neugeräte: „Die Privatbrauerei J.B. Falter ist ein regionales Familienunternehmen mit einer langen Geschichte und Tradition. Wir als Beutlhauser freuen uns sehr, Herrn Falter und seinem Team als langjähriger Partner zur Seite stehen zu dürfen. Wir möchten uns für die vertrauensvolle und unkomplizierte Zusammenarbeit in diesem Projekt herzlich bedanken. Es ist schön zu sehen, dass die Brauerei Falter mit einem modernen und auf sie abgestimmten Linde-Fuhrpark ihre logistischen Herausforderungen meistert.