28. Oktober 2020 Events, Vertrieb, Kommunaltechnik
Umweltgerechte Sommer- und Winterdiensttechnik
Beutlhauser stellt zusammen mit Bucher Municipal und Mulag neuste Technologien in Bayern und Thüringen vor
Zuverlässig, robust und vielseitig - der Mercedes Benz Unimog ist in vielen Kommunen und bei vielen Dienstleistern im Ganzjahreseinsatz nicht mehr wegzudenken. Doch wegen der aktuellen Lage wurden alle Messen und Ausstellungen in diesem Jahr abgesagt. Viele Nutzer und auch Beschaffer informierten sich bisher an solchen Tagen über die neuesten Technologien und Entwicklungen. Unter Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahme stellte der Geschäftsbereich Kommunaltechnik der Beutlhauser-Gruppe im kleinen Rahmen zusammen mit seinen langjährigen Partnern Bucher Municipal Wernberg GmbH und MULAG Fahrzeugwerk Heinz Wössner GmbH u. Co. KG die neuste Technik und die neuesten Produkte für umweltgerechte Sommer- und Winterdiensttechnik vor.
In Zeulenroda (Thüringen) am 15. September 2020 und am 16. September 2020 im bayerischen Plattling stellte Thorsten Heinzelmann von Mercedes Benz Special Trucks gemeinsam mit den Beutlhauser-Verkäufern zuerst immer die Trägerfahrzeuge mit den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Modelle vor. Vom U 218 bis zum U 530 waren alle Fahrzeuge mit den passenden Anbaugeräten von Bucher Muncipal und Mulag ausgestattet und es konnten alle Aufbaulösungen im praxisnahen Einsatz an diesen Tagen auch live getestet werden.
Winterdiensttechnik von Bucher Municipal. Das Team von Bucher zeigte viele Produktneuheiten aus dem eigenen Haus. Neben den patentierten Neoprenräumleisten für leise und oberflächenschonende Räumung, war vor allem die Eco-Technologie ein großes Thema. Bei der den Einsatzbedingungen angepassten Ausbringung von Feuchtsalz und Soleanteilen werden nicht nur Kosten gespart, sondern zeitgleich wird auch die Umwelt geschont.
Sommerdiensttechnik von Mulag. Eines der interessantesten Neuerungen war der Grünpflegekopf ECO 1200 plus für das naturschonende Mähen bei der professionellen Straßenunterhaltung aus dem Hause Mulag. Durch den gleichzeitigen Einsatz von mehreren neuen Technologien werden sich in Bodennähe befindliche Insekten geschützt und durch die Mähgutaufnahme wird zudem die Vegetation gefördert.
Für die Vertreter von Städten, Gemeinden, Bauhöfen, Landratsämtern, Straßen- und Autobahnmeistereien, sowie von Dienstleistern und Lohnunternehmen war es die perfekte Möglichkeit sich intensiv mit den Experten über umweltgerechte und effektive Straßenunterhaltung im Sommer und im Winter auszutauschen. Auch die Veranstalter Beutlhauser, Bucher Municipal und Mulag zeigten sich sehr erfreut, über die vielen Fachgespräche und Besucher, welche trotz der strengen Rahmenbedingungen gekommen waren.
(Bildquelle: Titelbild v.Lisa Meier, weitere Bilder Bucher Municipal/Tony Rose/Beutlhauser)