19. Dezember 2019 SMART SYSTEMS, Beutlhauser-Gruppe
Technologie Update für seine Bagger
Die Firma Leonhard Rössner Bau GmbH aus Wendelstein begann im Frühjahr 2018 in Bad Griesbach im Rottal mit dem Bau eines neuen Erschließungsgebietes von etwa zehn Hektar. Schmutz- und Regenwasserkanäle mit über zwei Kilometer gehören genauso zu den Herausforderungen, welche die Mitarbeiter um Bauingenieur und Geschäftsführer Jürgen Rössner zu bewältigen haben, wie Kanaldruck-, Wasser-, Strom- und Telefonleitungen. Eins jedoch ist klar: „Ohne den Einsatz von 3D-Baggersteuerungen auf unseren Maschinen schaffen wir dieses Projekt nicht in der vorgegebenen Zeit“, so Jürgen Rössner.
Nachdem Polier Wiener vor Baubeginn eine Bestandsvermessung des Urgeländes mit dem GPS/GNSS-Leica-Rover durchgeführt hatte, konnten die Baumaschinen endlich anrücken. Der bereits 2018 mit einer Leica-3D-Steuerung ausgerüstete Bagger begann den Oberboden für Straße, Wege und Regenrückhaltebecken abzutragen, immerhin fast 3.200 Kubikmeter. Über die 3D-Baggersteuerung war der Aushub für den Straßenkoffer zentimetergenau und ohne weitere Vermessungsarbeiten zu bewerkstelligen. Während der Bauphase diente der Leica iCG60-Rover, mit dem anfangs das Gelände gemessen wurde, als Basisstation für die Baumaschinen. Rössner konnte somit auf kostenintensive Korrekturdatendienste verzichten und seine Projektkosten weiter optimieren.
Für den Endspurt auf dieser Baustelle entschloss sich Leonhard Rössner Bau, noch weitere Bagger mit den Leica-3D-Steuerungen auszurüsten. Der kleinste Bagger, ein Kubota KX080-4, kann beispielsweise die Gräben für Versorgungsleitungen graben, während er die verlegten Leitungen mit der Leica-3D-Baggersteuerung misst, um diese Daten sofort in den Bestandsplan zu übertragen. Auch die Mitarbeiter waren begeistert von der Zeiteinsparung durch die neuausgestatteten Geräte und der einfachen Bedienung des Leica Systems über das neue MCP80-Display. Die völlig neu überarbeitete, innovative Software, MC1 trug außerdem zu einem schnellen Verständnis bei.
NEU !
Die Software MC1 vereinfacht den Umgang mit Planungsdaten und ist offen für alle gängigen Planungsdatentypen, sodass ein flexibler Datenfluss zur Unterstützung der üblichen Baustellenabläufe möglich ist. Alle Maschinen auf der Baustelle sowie die Feldlösung iCON site von Leica Geosystems arbeiten nun mit der gleichen Planungsdatenstruktur, sodass keine Datenkonvertierung erforderlich ist. Darüber hinaus wird ein nahtloser Datentransfer zwischen Maschinen, Feldeinheiteninnerhalb der Baustelle
und dem Büro garantiert.