16. August 2021 SMART SYSTEMS, Baumaschinen
Smarte Systeme ermöglichen hohe Effizienz im Straßenbau
Das Straßenbauunternehmen Schäfer + Schäfer Straßenbau setzt für mehr Effizienz auf die von Beutlhauser Smart Systems entwickelte Semiautomatik.
Im vergangenen Jahr entschied sich die Geschäftsführung von Schäfer + Schäfer Straßenbau für den Kauf eines R 914 mit Tiltrotator von Steelwrist. Auf den Rat von Pierre Jaehnsch, Beutlhauser Verkaufsberater im Raum Koblenz, folgte kurz darauf die Aufrüstung des neuen Baggers mit einer Leica 3D-Steuerung, inklusive der von Beutlhauser Smart Systems und Leica entwickelten Semiautomatik. Im selben Zug wurde auch der bestehende Volvo EW170 mit einer 3D-Vorrüstung ausgestattet. So kann die Steuerung bei beiden Baggern je nach Bedarf zum Einsatz kommen.
Die Kombination von Steelwrist Tiltrotator und Semiautomatik bietet eine hohe Flexibilität, was vor allem bei der Erstellung einer Planie im Straßenbau von großem Vorteil ist. Eine Vermessung im herkömmlichen Sinne ist nicht mehr notwendig. Das digitale, am PC erstelle Geländemodell wird mittels USB-Stick direkt in die Fahrerkabine gebracht. Durch den Automatikmodus können Löffel und Stiel automatisch die benötigte Höhe und Neigung halten. Somit ergibt sich eine Zeitersparnis durch das Wegfallen der Vermessung und durch das schnellere Abziehen der Flächen.
Für die Ausschachtung von Baugruben mit geneigten Flächen wird die bisherige Arbeitsweise zur Vorbereitung der Maßnahme zeitsparend und personell optimiert. Es entfällt das aufwendige Ausbringen von Böschungslehren zur Orientierung. Auf den Einsatz einer Hilfskraft für die Vermessungstechnische Überprüfung des geplanten Aushubniveaus während der Baggerarbeiten kann verzichtet werden.
Für die Aufnahme des digitalen Geländemodells hat die Firma Schäfer + Schäfer Straßenbau im Januar 2021 einen Leica iCON gps 70 T Stabrover gekauft, der zum Aufmessen und Kontrollieren der Baustelle zum Einsatz kommt.
Die Montage der Komponenten erfolgte in der Beutlhauser Werkstatt am Standort Weißenthurm durch die Beutlhauser Monteure Bernd Kelber und Alexander Rath. Die anschließende offizielle Übergabe, Feinkalibrierung und Einweisung des R 914 übernahm Jörg Thierfelder, Produktspezialist Beutlhauser Smart Systems, direkt im Neubaugebiet, in dem der Bagger für die Erstellung von sechs Regenrückhaltebecken eingesetzt wird.
„Ich freue mich darauf, dass die in Zukunft anfallenden Aufgaben hocheffizient ausgeführt werden können“, so Reiner Schäfer.