30. Oktober 2015 Beutlhauser Erlebnistag, Beutlhauser-Gruppe
Schüler erleben Technik in der Niederlassung Dresden
Seit vielen Jahren bildet Beutlhauser junge Leute aus und macht sie fit für das Arbeitsleben. Mittlerweile beträgt die Ausbildungsquote etwa zehn Prozent. Wie in vielen Bereichen der Wirtschaft gibt es auch bei Beutlhauser eine Diskrepanz zwischen den Ansprüchen an die zukünftigen Auszubildenden und der Qualität vieler Bewerber. Deshalb wird hier die Initiative ergriffen und aktiv der Dialog mit den Schulen gesucht. Neben dem Projekt „Technik für Kinder“, bei dem Beutlhauser unter dem Motto „Begeistern durch Machen“ Schüler bei den ersten Erfahrungen mit der Technik unterstützt, wurde auch der „Beutlhauser-Erlebnistag“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Schülern einen Einblick in die Abläufe des Unternehmens zu geben und die Inhalte der Ausbildungsberufe zu zeigen. Zusätzlich informieren ehemalige Azubis über Karrieremöglichkeiten. Letztendlich ist Beutlhauser daran interessiert, mit potentiellen Azubi-Bewerbern in den Dialog zu treten. Aufbauend auf den Erfahrungen der Passauer Kollegen, haben sich Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen in Dresden zusammengefunden und unter Einbeziehung der Auszubildenden ein interessantes Konzept für den Beutlhauser- Erlebnistag auf die Beine gestellt. Schon die Ideenfindung und Vorbereitung hatte für die Beteiligten einen überaus positiven Effekt.
Schüler der 9. Klasse bekommen Einblick
Anfang Juni konnten dann mit Unterstützung des Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerks erstmals Schüler der 9. Klasse der 82. Oberschule „Am Flughafen“ in der Beutlhauser Niederlassung in Dresden begrüßt werden. Nach einem ersten Kennenlernen, stellten zwei Azubis in einer selbst gestalteten Präsentation die Unternehmensgruppe Beutlhauser vor und zwei „Ehemalige“ berichteten über ihren Werdegang vom Azubi zum Werkstattleiter bzw. zur Mitarbeiterin im Ersatzteilverkauf. So richtig greifbar wurde für die Schüler das Thema Ausbildung dann an den drei Stationen. Mit der Demonstration eines gedachten Auftragsdurchlaufs, von der Kundenanforderung über die Gerätediagnose und Fehlersuche an Radlader und Stapler, der Teileidentifikation in den jeweiligen Ersatzteilprogrammen der Hersteller und Übermittlung der Daten für ein Kostenangebot sowie die notwendigen kaufmännischen Abläufe für den Einkauf, wurde ein Einblick in die Vielfalt der Arbeitsaufgaben und Anforderungen gegeben. Parallel dazu führten die Schüler ein Verkaufsgespräch an der Baugerätetheke in wechselnden Rollen und konnten während eines Betriebsrundganges die verschiedenen Arbeitsplätze kennenlernen. Gemessen an den interessierten Fragen der Schüler und einer regen Beteiligung an der Verlosung eines Praktikumstages im Bereich ihrer Wahl, sind die „Macher“ mit dem Ergebnis des ersten Beutlhauser-Erlebnistags sehr zufrieden.