29. September 2016 Vertrieb, Baumaschinen

Schick vertraut in Liebherr-Obendreher

Aktuell sechs Liebherr-Obendreher auf 180-Millionen-Euro-Baustelle in Bad Neustadt im Einsatz

Das Bauunternehmen Anton Schick GmbH + Co. KG aus Bad Kissingen ist weiter auf Wachstumskurs und hat in den letzten beiden Jahren in sechs neue Liebherr-Obendreher der EC-B Flat-Top-Reihe investiert, darunter jeweils zwei 202 EC-B und 250 EC-B. Das 1904 gegründete Unternehmen ist mit in der Gruppe über 350 Mitarbeitern deutschlandweit tätig und hat in der vierten Generation nun bereits über 100 Jahre Erfahrung im Hochbau. Schon 1910 errichtete Anton Schick für die königlich bayerische Bauverwaltung unter Prinzregent Luitpold den Bad Kissinger Regentenbau. Zu den aktuellen Bauprojekten zählen die Realisierung der neuen Frankfurter Altstadt für die DomRömer GmbH, der größte Feuerwehrneubau Bayerns der Feuerwache 4 Schwabing in München und der Campus-Neubau für die Rhön-Klinikum AG in Bad Neustadt.

Auf der Baustelle in Bad Neustadt sind sechs Liebherr-Obendreher im Einsatz, um mehr als 50.000 Kubikmeter Beton und 8.000 Tonnen Betonstahl zu bewegen. Dort entsteht bis 2018 ein Klinik-Neubau mit einer Gesamtfläche von 70.000 Quadratmetern und Platz für über 650 Betten. Für die Zukunft sind bereits zwei weitere Liebherr 250 EC-B Flat-Top-Krane disponiert, welche zunächst bei einem Klinik-Neubau in Karlsruhe zum Einsatz kommen werden.

Mit diesen beiden wird die Anton Schick GmbH + Co. KG ihren Bestand auf 25 Liebherr-Obendreher-Krane ausbauen, was die langjährige Verbundenheit und das Vertrauen in Liebherr-Krane unterstreicht. Hinzu kommen zehn untendrehende Krane, ebenfalls aus dem Hause Liebherr. Auch hier wurde der Bestand im Rahmen zweier Abschlüsse mit Beutlhauser um zwei Einheiten erweitert. Die spitzenlosen Liebherr EC-B Krane bieten fortschrittliche Lösungen für die Anforderungen moderner Baustellen an Transport, Montage, Umschlagleistung und Sicherheit.

Mit dem einzigartigen Kompaktkopf und den patentierten Montagelösungen sparen die EC-B Krane bares Geld bei Transport und Montage. Sie zeichnen sich außerdem durch hohe Geschwindigkeiten und schnellen Lastenumschlag aus und intelligente Assistenzsysteme sorgen für eine effiziente und sichere Kransteuerung.

Die Partnerschaft der Firmen Schick und Beutlhauser ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Inhaber Anton Schick baut auf die kompetente Beratung beim Kauf und das eingespielte Beutlhauser-Team aus Schweinfurt für Montage und Transport, das die Krane in Zusammenarbeit mit den eigenen Monteuren der Firma Schick aufstellt. Auch im Autokransektor vertraut man bei Schick auf Liebherr, sowohl im Betonfertigteilbau, als auch für die Kranmontage. Vom LTM 1060-3.1 über den LTM 1160-5.2 bis zum „Schwergewicht“ LTM 1220-5.2 mit 220 Tonnen Traglast ist man für jeden Job bestens aufgestellt.

Zurück zur Übersicht