27. Juli 2020 Beutlhauser-Gruppe, Baumaschinen, Beutlhauser-Gruppe

Prozessdatenerfassung und GPS Maschinensteuerung für den Waterking Schiwmmbagger

Am Knappensee bei Hoyerswerda wird die Böschungssanierung von der Wasserseite aus weitergeführt. Für diese Arbeiten hat sich die Firma Ecosoil aus Senftenberg einen Amphibienbagger mit einer Reihe von technischen Zusatzausstattungen zugelegt. Dieses Gerät soll Böschungen profilieren und leichte Rütteldruckverdichtungsarbeiten im Uferbereich ausführen. Aufgrund der Erfahrungen mit Prozessdatenerfassungen bei der Rütteldruckverdichtung, die Ecosoil in den letzten Jahren gesammelt hatte, entschied man sich für die Zusammenarbeit mit Beutlhauser Smart Systems. Beutlhauser Smart Systems wurde mit der Lieferung einer Datenerfassung für die Rüttelstopfverdichtung und der Maschinensteuerung von Leica für den Waterking beauftragt. Der Spezialbagger kann im seichten Uferbereich schwimmend oder auf Ketten die Arbeiten an der See-Böschung sicher erledigen. Dass der Bagger schwimmen kann ist besonders wichtig, da bei den Verdichtungsarbeiten Grundbrüche und Rutschungen auftreten können, welche die Standfestigkeit einer normalen Maschine gefährden können. Zentimetergenau kann die bewährte Maschinensteuerung  aus dem Hause Leica dem Baggerfahrer den Auf- und Abtrag anzeigen, welcher so deutlich genauer die Arbeiten ausführen kann. In Kombination mit der Prozessdatenerfassung sorgt die Leica IcG82 für eine zentimetergenaue Positionierung der Rüttellanze. Das 3D-GPS-System kann punktgenau jeden Verdichtungspunkt unter Wasser annavigieren und die relevanten Daten des hydraulischen Rüttlers aufzeichnen. So wie die Verdichtungspunkte auf das Gerät gespielt werden können, kann auch ein Geländemodell für Unterwasserarbeiten auf die Maschine geladen werden. Somit sieht der Maschinist in jeder Position, wo sich seine Grabenräumschaufel oder seine Rüttellanze befindet. Da der Fahrer die Werkzeuge unter Wasser nicht sieht, wird ihm alles auf dem Bildschirm angezeigt, sodass zu jeder Zeit erkennbar ist, wo sich das Werkzeug im 3D-Modell befindet. Das System  erhöht  die  Produktivität und ermöglicht die Qualitätskontrolle der unter Wasser ausgeführten Arbeiten.

Zurück zur Übersicht