Mercedes Benz U430 mit hydrostatischem Fahrantrieb für den Nationalpark Bayerischer Wald

05. September 2019 Events, Vertrieb, Baumaschinen, Beutlhauser-Gruppe

Mercedes-Benz Unimog U 430 gewinnt Ausschreibung

Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald liegt im Osten Niederbayerns an der Grenze zu Tschechien und ist der älteste Nationalpark Deutschlands. Hier kann der Mensch sich auf vielfältige Weise der Natur nähern – egal ob im Sommer beim Wandern oder Radfahren und im Winter bei Langlauftouren und Schneeschuhwanderungen. Zentrale Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit ihren Tierfreigeländen. Viele Arbeiten – vor allem die Transportfahren auf dem mehr als 24.000 Hektar großen Gebiet – erledigte in den letzten Jahren der Mercedes Benz Unimog U 300. Nun stand eine Neubeschaffung an. Bei der öffentlichen Ausschreibung der Nationalparkverwaltung hat sich erneut der Unimog durchgesetzt. Da er überwiegend als Transportfahrzeug genutzt werden soll, hat man sich für eine größere Pritsche mit Aluminium-Aufsteckwänden von der niederbayerischen Aufbaufirma Hecka GmbH entschieden.

Wunschfarbe: moosgrün

Im Januar 2019 gab es einen Grund zur Freude in der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald: Beutlhauser Verkaufsberater Pascal Ulrich übergab an Michael Lender und Lothar Ertl den neuen moosgrünen Mercedes Benz U430.

Ruckfrei im unebenen Gelände unterwegs

Durch den hydrostatischen Fahrantrieb ist es den Fahrern möglich, das Fahrzeug auch auf dem überwiegend unebenen Untergrund bei konstanter Motor- und Zapfwellendrehzahl ruckelfrei zu variieren. Dank der EAS (Automatic Shift) können sie jederzeit auf einen automatischen Schaltvorgang umschalten. Praktisch: Mit wenigen Handgriffen ist das Kupplungspedal weggeklappt.

Zurück zur Übersicht