07. Mai 2021 Vertrieb, Kommunaltechnik

Mengkofen kehrt jetzt selbst

Bis vor kurzem waren die Straßenkehrarbeiten in der Gemeinde Mengkofen im Landkreis Dingolfing-Landau extern vergeben. Seit Dezember ist im Fuhrpark des örtlichen Bauhofes aber eine eigene Kehrmaschine. Bürgermeister Thomas Hieninger setzte sich vor der Anschaffung, mit allen Verantwortlichen aus Gemeinderat und Bauhof, mit den Vorteilen und Nachteilen einer eigenen Kehrmaschine auseinander. Am Ende gab es nur Gründe für eine eigene Maschine.

Mit Unterstützung von Verkaufsberater Manfred Plodeck und Vorführer Ewald Schiehandl von Beutlhauser entschied sich Mengkofen für eine Schmidt Swingo 200. Die 84-PS-starke Kehrmaschine ist nicht nur eine der meistverkauften 2-Kubik-Kehrmaschine in Deutschland, sondern erfüllt mit der Abgasnorm Euro 6 auch alle aktuellen Standards. Die Swingo überzeugte auch mit Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Nicht nur, dass die eigene Kehrmaschine immer verfügbar ist, sie kann auch überall eingesetzt werden. Selbst kurzfristige Kehrarbeiten, beispielsweise am Schulgelände oder Volksfestplatz können schnell durch die Mitarbeiter des Bauhofes selbst erledigt werden.

Schlauch und integrierte Hochdruckwaschanlage ermöglichen weitere Einsatzgebiete

Die Kehrmaschine wird zudem das ganze Jahr über auch für andere Aufgaben eingesetzt. So können mit einem extra angebrachten Schlauch, Laubberge jederzeit aufgesaugt werden oder mit der integrierten Hochdruckwaschanlage Reinigungsarbeiten, wie zum Beispiel das Säubern eines Bushäuschen, durchgeführt werden.

Übergabe und technische Einweisung erfolgte an Bürgermeister Thomas Hieninger und die Mannschaft von Werkstattleiter Josef Höhenberger unter Einhaltung strengster Sicherheits- und Hygieneregeln.

 

Zurück zur Übersicht