13. März 2019 Beutlhauser-Gruppe, Kommunaltechnik
Mehr als nur eine saubere Lösung – Schmidt lanciert vollelektrische Kehrmaschine
Sie kehrt nicht nur zu 100 Prozent sauber, sondern sie ist es auch. Die neue eSwingo 200+ von Schmidt fährt vollelektrisch ohne Emissionen zu erzeugen. Sie ist damit nicht nur eine der saubersten Kompaktkehrmaschinen auf dem Markt, sondern rechnet sich auch in der Gesamtkalkulation: über den Lebenszyklus belaufen sich die Kosten für das Elektro-Modell dank geringeren Energie- und Wartungskosten sowie einer längeren Amortisationszeit auf demselben Niveau wie bei der Swingo 200+ mit Dieselmotor. Ein Plus für Umwelt und Finanzhaushalt.
Mit der eSwingo 200+ läutet Schmidt ein neues Zeitalter in der Kehrtechnologie ein. Sowohl Fahrantrieb als auch Beseneinheit werden vollelektrisch angetrieben. Ein leistungsstarker Akku mit einer Kapazität von rund 75kw/h ermöglicht Arbeitseinsätze von bis zu 10 Stunden ohne aufzuladen – das macht die eSwingo 200+ von Schmidt einzigartiger in ihrer Klasse und dank Elektroantrieb fast geräuschlos.
Ein intelligentes Batteriekonzept garantiert nicht nur beste Performance, sondern auch effizientes Handling. Ein Alleinstellungsmerkmal ist hierbei der elektrische Besenantrieb, welcher äußerst effizient und leistungsstark ist. Ein On-Board Schnellladegerät sorgt nach Schichtende für schnelles Wiederaufladen in nur 2 Stunden. Höchste Qualität an Material und Verarbeitung garantieren Langlebigkeit (mind. 5000 Ladezyklen) und Sicherheit der Batterien (nicht-entflammbar, absolut explosionssicher). Neben dem Batterie-Service und der Diagnose, erfolgt die kostenlose Rücknahme und das Recycling durch die ASH Group. Die Schmidt eSwingo 200+ ist besonders leise, das Geräusch-Niveau um ein Vielfaches niedriger als beim Dieselfahrzeug. Davon profitieren nicht nur unmittelbar Fahrer, sondern auch Anwohner, z.B. bei Einsätzen in der Nacht oder den frühen Morgenstunden. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 50 km/h – ermöglicht wird dies u.a. auch durch den Einsatz von nur einem Elektromotor, der direkt an der Hinterachse ansetzt, was mehr Performance bei geringerem Wartungsaufwand bedeutet, als bei anderen Systemen.
Erfahrene Swingo Fahrer wissen die Manövrierfähigkeit dank Allradlenkung zu schätzen, die ebenso in der eSwingo 200+ verbaut wurde. Auch die Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ist dank der ausgeklügelten Batterieverteilung bestens durchdacht und eine exzellente Fahrstabilität garantiert. An Bord wird ein Wassertankvolumen von 380 Liter mitgeführt, die Kehrgutbehältergrösse entspricht mit 2m3 exakt dem Volumen des Dieselmodells. Einzigartig ist dabei, dass sowohl das bestens bewährte Druckwasser-Umlauf-System verbaut ist, als auch das Koanda-Umluftsystem kombiniert werden kann. Hiermit reduziert sich zudem der Ausstoss von gesundheitsschädlichem Feinstaub um bis zu 70 Prozent. Ein Grossteil der angesaugten, staubhaltigen Luft verbleibt dabei im Saugsystem und wird in einem Kreislauf zum Saugmund zurückgeführt. Die Ablösung und die Aufnahme des Kehrgutes werden dank der Strömungsenergie deutlich verbessert. Die kleine, noch verbleibende Restluftmenge wird durch feinporige Filter gereinigt. Das erlaubt der Kompaktkehrmaschine nahezu ohne Feinstaubemissionen zu kehren.
Fahrfreude selbst bei langen Einsatzfahrten ist garantiert, dank ergonomisch angepassten Bedienelementen, einer höhen- und neigungsverstellbaren Lenksäulen sowie einer intuitiven Bedienung per Joystick. Die vollintegrierte Klimaanlage und Heizung mit Möglichkeit zur Kabinen-Vorkonditionierung erlauben zudem angenehme Temperaturen zu jeder Jahreszeit.
Die neue Schmidt eSwingo 200+ steht auch gleichzeitig für eine neue Generation der Telematik-Lösungen. Die GPS gestützte Standortbestimmung in Echtzeit, zeigen Optimierungspotential beim Fahrverhalten und der Batterieperformance auf, behalten automatisch die Serviceintervalle im Blick und lassen sich zur Routenoptimierung einsetzen. Eine Technik, welche mitdenkt und zusätzlich Fahrer und Administrator entlastet.
ASH Group: Aebi und Schmidt vereinen sich unter der ASH Group mit Hauptsitz in Zürich zu einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Produktsystemen und Dienstleistungen im Bereich Winterdienst, sowie zur Reinigung von Verkehrsflächen, und zur Pflege von Grünflächen in anspruchsvollem Gelände. Mit einem auf die Kundenbedürfnissen zugeschnittenen Service- und Dienstleistungsprogramm wird dem Kunden gemeinsam mit den Beutlhauser Verkaufsberatern aus dem Geschäftsbereich Kommunaltechnik für nahezu jedes Problem eine Lösung geboten.