02. November 2015 Vertrieb, Baumaschinen

Liebherr-Großhydraulikbagger schwimmt auf dem Main

Der speziell für den Wasserbau modifizierte Bagger wird auf einem eigens dafür gerfertigten Ponton eingesetzt um die Fahrrinnen auf Flüssen von Ablagerungen zu befreien. Für die Binnenschifffahrt wird die Fahrrinne des Mains bei Erlenbach rund 2,90 Meter tief gehalten. Durch den längeren Löffelstiel erreicht der R 966 eine Grabtiefe von rund acht Metern und kann so seine Aufgabe mühelos erledigen. Die Herausforderung dabei war, die Ansteuerung der Pontonstützen, welche das Ponton während des Arbeitens auf dem Grund des Flusses abstützen, von der Fahrerkabine aus mit der Hydraulikanlage des Baggers zu betätigen. Der Beutlhauser-Monteur Markus Weber und Azubi Maximilian Rosenberger wurden mit der Aufgabe beauftragt. Durch eine Umschaltung am Unterwagen des Baggers kann zwischen dem Fahrwerk des Baggers und der Bedienung der Pontonstütze gewählt werden. Dabei werden die Stützen des Pontons unabhängig voneinander, komfortabel für den Fahrer über die zwei Fahrpedale gesteuert. Mit großer Anspannung beobachteten alle Beteiligten den Moment, als das 70 Tonnen schwere Gerät nach dem Anbringen der erforderlichen Nachrüstung der Pontonstützensteuerung auf das Ponton gefahren wurde. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung war, den Höhenunterschied von der Kaimauer auf das Ponton zu überwinden. Dass der Main zu diesem Zeitpunkt Hochwasser hatte, gab dem Ganzen noch einen zusätzlichen gewissen Kick. Als das Gerät seinen Platz gefunden hatte, war jedem die Erleichterung ins Gesicht geschrieben.

Zurück zur Übersicht