06. Februar 2020 Vertrieb, Baumaschinen

L 586 XPower punktet mit geringem Kraftstoffverbrauch

Das Kalkwerk Müller ist ein im Jahr 1835 gegründetes mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Üxheim Ahütte/Vulkan eifel mit circa 40 Mitarbeitern. Grundlage der Produktion ist der Kalkstein aus der Hillesheimer Kalkmulde. In Ahütte werden heute gebrannte Kalk- und ungebrannte Kalk- und Dolomitprodukte hergestellt, die als Schüttguter, Big-Bags, Sack- oder Siloware verkauft werden. Das Liefergebiet reicht von Rheinland-Pfalz, Saarland, dem südlichen Nordrhein-Westfalen, Luxemburg, Belgien, südliche Niederlande bis nach Frankreich.

Der L 586 XPower überzeugt mit hoher Umschlagleistung, stufenlosem Antriebssystem, Komfort und wirtschaftlichen Vorteilen

Im Bereich der Rückverladung musste dieses Jahr der vorhandene Radlader aufgrund seiner hohen Anzahl an Betriebsstunden ausgetauscht werden. Einsatzgebiet für den neuen Radlader ist die Rückverladung von verschiedenen Körnungen, die letztendlich im Forstschutz und Straßenunterbau eingesetzt werden. Nach zwei Vorführungen durch den Beutlhauser-Verkaufsberater Horst Koelzer fiel die Entscheidung für einen Liebherr Radlader des Typs 586 XPower. Dieser bietet neben einer hohen Umschlagleistung, einem stufenlosen Antriebssystem und Komfort vor allem wirtschaftliche Vorteile. Der Liebherr XPower Fahrantrieb bremst selbstständig mit, während die Betriebsbremse nur unterstützend wirkt. Somit bleiben die Bremsen nahezu verschleißfrei. Durch die stufenlose Zugkraftregulierung in Kombination mit dem automatischen Selbstsperrdifferential wird ein Durchdrehen der Räder verhindert. Dies erhöht die Produktivität und senkt den Reifenverschleiß um 25 Prozent. Ausschlaggebend für den Kauf des Liebherr Radladers war jedoch vor allem der geringe Kraftstoffverbrauch. Mit dem LiebherrPower-Efficiency Antrieb kann er um bis zu 30 Prozent reduziert werden. So werden Betriebskosten gesenkt und die Rentabilität erhöht. Neben der Wirtschaftlichkeit hat dies jedoch auch einen positiven Effekt auf die Umwelt, da durch den niedrigeren Kraftstoffverbrauch deutlich weniger CO2-Emissionen ausgestoßen werden. Dies war für das im Umweltschutz aktive Unternehmen Müllerkalk von hoher Bedeutung.

Neben den technischen Vorteilen der Maschine überzeugte auch die Serviceleistung des Beutlhauser Teams. Aufgrund von mobilen Servicestationen sind die Servicetechniker nie weit entfernt und können mit einer schnellen Reaktionszeit punkten.

Zurück zur Übersicht