30. Oktober 2015 Beutlhauser Erlebnistag, Personalentwicklung, Beutlhauser-Gruppe
Kinder werden zu kleinen Elektronikern bei Ferien im Schloss
Selber eine LED-Taschenlampe bauen, den richtigen Umgang mit Lötkolben und Werkzeug erlernen und jede Menge Spaß mit einer selbstgebauten Sirene im Stile der New Yorker Polizei zu haben – das alles können insgesamt 14 Kinder von 10 bis 12 Jahren an sechs Tagen beim Ferienprogramm des Kinderschutzbundes Passau erleben. „Egal ob Junge oder Mädchen – alle Kinder sind Abenteurer und Tüftler. Bei Kindern die Begeisterung für Technik zu wecken ist uns eine Herzensangelegenheit“, sagt Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe Oliver Sowa. Unter der fachkundigen Leitung des Kundendienstinspektors Johann Brunthaler und zwei Auszubildenden Maximilian Rosenberger und André Kubitschek wird im Werkraum des Freudenhain Gymnasiums gewerkelt. Zum ersten Mal bietet die Beutlhauser-Gruppe den Workshop im Rahmen des Ferienprogramms an. Bereits am zweiten Tag können die ersten selbstgemachten Taschenlampen mit nach Hause genommen werden. „Die Kinder sind alle unheimlich interessiert und entwickeln schnell Verständnis für Strom und komplexe Zusammenhänge“ sagt Johann Brunthaler. Seit einem Jahr bietet Beutlhauser das Projekt „Technik für Kinder“ in Schulen für 4. und 5. Klässler an den großen Beutlhauser-Standorten an – und das mit großem Erfolg. Die Kinder des Ferienprogramms haben auf jeden Fall eine Menge Spaß bei der Sache und die selbst gebaute Kojak-Sirene kann wunderbar zur Kinderzimmeralarmanlage umfunktioniert werden!