27. Februar 2020 Vertrieb, Flurförderzeuge
Hanwha setzt auf Linde Flottenmanagement-Lösung
Neun Linde Neufahrzeuge und ein professionelles Flottenmanagement erweitern den Fuhrpark von Hanwha
Die Hanwha Advanced Materials Germany GmbH mit Sitz in Dietfurt, Bayern, ist als Mitglied der Hanwha Gruppe im Jahr 2015 aus der Heycoustics GmbH hervorgegangen. Sie entwickelt und produziert heute mit 450 Mitarbeitern am Standort Dietfurt hochqualitative, akustisch wirksame Lösungen für den Fahrkomfort. Neben Deutschland existieren noch weitere Standorte in Europa, Korea, USA und China.
Qualitätssicherung an erster Stelle
Neben neuen Ideen und Entwicklungen ist es der Firma Hanwha ein großes Anliegen, dass die Qualitätssicherung an erster Stelle steht. Dabei spielt auch die Zuverlässigkeit, mit der die Qualitätsprodukte geliefert werden eine sehr große Rolle. Ein weiterer wichtiger Punkt war es, die Sicherheit der Mitarbeiter aufgrund von Mehrschichtarbeit an sämtlichen Standorten zu erhöhen. Aufgrund begrenzter Lagerflächen und mehrerer Außenlager entschied sich die Hanwha Gruppe mit Hilfe der Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik in Hagelstadt dafür, die Erfassung und Dokumentation von Betriebsstunden und Wartungsintervallen weiter zu optimieren, um die Qualität der Lieferung ihrer Produkte in bester Weise gewährleisten
zu können.
Alexander Göldel, Produktspezialist operatives Flottenmanagement installiert bei neun Bestandsfahrzeugen die Module Zugangskontrolle, Nutzungsanalyse und Schocksensorik mit WLAN-Datenübertragung. Des Weiteren erfolgte eine Flottenerweiterung durch einen Linde Frontstapler mit einer Tragfähigkeit von acht Tonnen samt Sonderbau-Druckluftbremsanlage für den Anhänger betrieb, sowie acht Linde Treibgas-Frontstapler H25T.
Diese Vergrößerung des Fuhrparks ist bereits die zweite ihrer Art. Hanwha war bereits im Jahr 2017 von der Beratungs- und Lösungskompetenz durch Beutlhauser begeistert und nahm sieben Linde Neufahrzeuge in ihre Flotte auf.
Auslieferung und Flottentausch im Laufenden Betrieb
Schon vor der Planung der Auslieferung wurde die Infrastruktur für das Flottenmanagementsystem umgesetzt und eine lokale Installation beim Kunden vor Ort geschaffen, um nicht auf eine Cloud-Lösung zurückgreifen zu müssen. Die darauffolgende Auslieferung und der Flottenaustausch verliefen wie gewünscht und im laufenden Betrieb. Josef Hubeny leitete die Übergabe vor Ort und führte erforderliche Inventarisierungsarbeiten durch. An seiner Seite stand der Beutlhauser Servicetechniker Alexander Seifert, der kleinere technische Anpassungen und Einstellung zur Fahrzeugdynamik auf Kundenwunsch durchführte. Im Anschluss an die Übergabe wurden die Fahrzeuge in die Kundeninfrastruktur integriert und die Kommunikation zwischen Flurförderzeugen und Server verläuft nunmehr automatisch.
Aufgrund dieses neuartigen Managements der Flotte kann die Firma Hanwha weiterhin zukunftsfähig handeln und ihren Kunden einen hohen Qualitätsstandard bieten.