30. November 2020 Beutlhauser-Gruppe, Baumaschinen

Flughafen Frankfurt: Schick setzt auf Beutlhauser bei Terminal 3

Seit vielen Jahren realisiert die Schick Group große Bauvorhaben und setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit Beutlhauser. Das derzeit größte Projekt ist das neue Terminal 3 des Frankfurter Flughafens. Im Interview geht Anton Schick, Inhaber und Geschäftsführer der Unternehmen der Schick Group, auf die Zusammenarbeit am Beispiel des aktuellen Projektes ein. Im Süden des Flughafens Frankfurt entsteht auf den Flächen der ehemaligen US-Militärbasis das Terminal 3. Nach derzeitigen Planungen können hier nach der geplanten Fertigstellung 2024 bis zu 21 Millionen Reisende pro Jahr am neuen Terminal abfliegen oder ankommen. Im Vollausbau ist Terminal 3 auf etwa 25 Millionen Passagiere ausgelegt. Die insgesamt drei Bauabschnitte ermöglichen einen modularen Bau – je nach Kapazitätsbedarf. Im ersten Bauabschnitt werden das Hauptgebäude mit Ankunfts- und Abflugebene, Marktplatz, Lounges und Gepäckförderanlage sowie die Flugsteige H und J bis 2024 gebaut. Um die Terminals 1 und 2 früher zu entlasten, wird der zweite Bauabschnitt mit Flugsteig G vorgezogen realisiert. Dieser bietet nach seiner geplanten Fertigstellung 2021 bereits Kapazitäten für vier bis fünf Millionen Passagiere.

 

 

Wer ist die Schick Group?

Die Schick Group vereint in fünf Unternehmen Fachwissen und modernste Ausstattung für die Bereiche Hoch- und Tiefbau, Industriebau, Betonfertigteilbau und Schlüsselfertigbau. 500 erfahrene Mitarbeiter arbeiten bundesweit auf Baustellen mit unterschiedlichsten Anforderungen: Egal ob wir am Flughafen in Frankfurt am Main das Pier H und J des neuen Terminal 3 erstellen, in Berlin, Hamburg und Dortmund das erste Vodafone Core Center mit exakten Betonfertigteilen umsetzen oder in München mit den Feuerwachen 4 und 5 die größten Feuerwehrneubauten in Bayern verwirklichen. Die Schick Group setzt dabei immer auf die Qualifikation der Mitarbeiter sowie auf die maschinelle Ausstattung aller Firmen.

 

 

Für die optimale maschinelle Ausstattung arbeiten Sie unter anderem mit Beutlhauser zusammen. Wie kam es zu diesem Entschluss?

Obendrehende Turmdrehkrane von Liebherr haben wir schon seit den frühen siebziger Jahren im Einsatz. Mit einem 200 C, damals der größte Kran in Nordbayern, fing bei meinem Vater alles an. Beutlhauser ist seit 1. April 2010 in Schweinfurt unser Partner. Der erste Krankauf war ein 250 EC-B für das Projekt Neubau Feuerwache 4 in München. Unseren ersten „Spitzenlosen“, von mittlerweile mehr als 20 Stück, haben wir damals im Mai 2013 bestellt.

 

Die Schick Group ist am derzeit größten privatfinanzierten Bauvorhaben, dem Bau des Terminal 3 am Flughafen Frankfurt, beteiligt. Welche Arbeiten übernimmt Schick an diesem Projekt?

Nachdem wir für die Fraport AG seit vielen Jahren tätig sind, zuletzt mit den Neubauten für den gesamten Winterdienst und die neue zentrale Feuerwache 1, freuen wir uns natürlich über das große kontinuierliche Vertrauen in unsere Leistungsfähigkeit. Wir bauen für die Fraport AG an Europas größtem privat finanzierten Verkehrsinfrastrukturprojekt die gesamten Flugsteige Pier H und J mit insgesamt über 1.000 Meter Länge, einschließlich dem prägenden 69 Meter hohen Vorfeld tower des Terminal 3.

 

Zur Realisierung dieses Bauvorhabens setzen Sie auf die Zusammenarbeit mit Beutlhauser. Worin besteht diese?

Den größten Teil unserer 15 eigenen obendrehenden Turmdreh krane, die derzeit beim Neubau der Piers am Terminal 3 stehen, haben wir bei Beutlhauser gekauft. Wir schätzen sowohl die Leistungsfähigkeit und Kompetenz als auch die Unterstützung bei den Kranmontagen, die aufgrund besonderer Auflagen nahezu komplett in der Nacht, außerhalb der regulären Flugbetriebszeiten, stattfanden. Wertvolle Unterstützung leistet uns Beutlhauser als Mietpartner für die Spezialteile, zum Beispiel, um unseren 202 EC-B 10 am Tower nun im zweiten Schritt auf freistehende 82 Meter Hakenhöhe aufzurüsten. Mit Ausnahme dieser Sondermontage haben wir das gesamte Kranequipment mit unseren eigenen sechs Liebherr Mobilkranen montiert. Die Kraftpakete aus dem Liebherr Werk Ehingen vom kompakten LTM 1060-3.1, über den LTM 1090-4.2, dem LTM 1160-5.2 sowie den beiden LTM 1230-5.1 und LTM 1250-5.1 sind derzeit auch für das Versetzen der vielfältigen Betonfertigteile aus beige durchgefärbtem Beton aus unseren Werken in Bad Kissingen, Meiningen und Hanau auf dieser Baustelle im Einsatz.

 

Was schätzen Sie am Miteinander Beutlhauser-Schick und warum ist Beutlhauser der richtige Partner für große Projekte?

Wir schätzen das verantwortungsbewusste und schnelle Handeln bei Beutlhauser. Durch Gerhard Felßner als zentralem Ansprechpartner und seinem leistungsfähigen Team fühlen wir uns optimal betreut.

Zurück zur Übersicht