05. August 2020 SMART SYSTEMS, Baumaschinen

Fahrner setzt auf digitales Aufmaß mit Leica Roverstäben

Die Firma Fahrner Bau ist ein mittelständisches Unternehmen mit aktuell circa 320 Mitarbeitern aus Mallersdorf- Pfaffenberg und stets von Innovationen rund ums Bauen getrieben. In der 5. Generation familiengeführt zu sein, können nicht viele Unternehmen vorweisen, weiß auch Robert Fahrner, der den Schlüssel für effizienteres Bauen schon immer in neuen Technologien und Lösungen sieht.

Die Komplexität der Bauvorhaben ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die einzelnen Gewerke müssen viel intensiver zusammenarbeiten, Daten werden von der Planung direkt auf der Baustelle ausgeführt und für nachfolgende Gewerke angereichert. Dieser Datenfluss muss vor Ort auf den Baustellen abgebildet werden. Genau das ist die Herausforderung für das sechsköpfige Team in der Vermessung bei Fahrner. Weit gestreute Projekte von München bis Leipzig sind hier keine Seltenheit. Benötigt wird ein Prozess, der die Vermessung entlastet. Daher hat sich die Firma Fahrner entschlossen, ihre Poliere in Zusammenarbeit mit Beutlhauser Smart Systems mit iCG70T Roverstäben auszustatten, um so gezielt den Prozess vom Abstecken über das Aufmaß zu beschleunigen. Der Leica iCG70T Roverstab besticht nicht nur durch seine einfache Handhabung, bei welcher der Stab nicht mal mehr lotrecht fürs Messen gehalten werden muss, sondern auch durch die einfach konfigurierbare Software. In der Leica ICON Software können gerade am Anfang die einzelnen Applikationen aus- und eingeblendet werden, um so den Nutzer nicht unnötig zu stören oder zu verwirren. Bei Fahrner können die Poliere so die Projekte selbstständig abstecken und ebenfalls Kontrollmessungen durchführen, ohne dass ein Vermesser lange anreisen muss. Das optimiert die internen Prozesse auf den Baustellen und trägt weiter zu einer höheren Qualität der gefertigten Bauwerke bei.

Zurück zur Übersicht