12. Dezember 2017 Arbeitswelt, Beutlhauser-Gruppe

excursio – Bergbau erleben in Welzow

Wandertag – Beutlhauser Dresden, Cottbus, Welzow, Mulkwitz und Jänschwalde.

Am 14. Oktober 2017 fand der jährliche Wandertag der Beutlhauser Mitarbeiter von den Niederlassungen Dresden, Cottbus und den Standorten der B+B Baumaschinen Service aus Welzow, Mulkwitz und Jänschwalde statt. Um 9.00 Uhr morgens traf man sich vor dem Exkursio in Welzow und wurde überraschend mit Blasmusik empfangen. Welzow ist der ideale Startpunkt für Erkundungen rund um den Tagebau. Als „Stadt am Tagebau“ blickt Welzow auf eine 150-jährige florierende Industrieentwicklung zurück. Die nächsten Jahrzehnte wird der Tagebau Welzow-Süd direkt an die Stadt heranrücken. Dies birgt die große Chance, den gewaltigen Tagebau direkt zu erleben und zu begreifen.

Von dem Exkursio wurden dann alle organisatorischen Einzelheiten besprochen und es erfolgte eine Aufteilung in drei Gruppen. Jeder Mitarbeiter erhielt einen Verpflegungsbeutel mit diversen Leckereien, daraufhin startete die Fahrt zu den einzelnen Events. „Wir konnten das Kraftwerk in Schwarze Pumpe besichtigen, natürlich inklusiv Führung. Es war schon sehr interessant, wie so ein Kraftwerk funktioniert. Weiter ging die Fahrt dann zum Wolkenberger Weinberg, wo das Mittagessen und eine kleine Weinverkostung stattfanden. Der Wolkenberger Weinberg entstand im rekultivierten Tagebau Welzow-Süd und umfasst circa 26.000 Rebstöcke“, erzählt Carsten Kupsch, Leiter Service bei der B+B in Welzow.

Die Tour führte dann weiter nach Bohsdorf, zu einer Besichtigung von Erwin Strittmatters „Laden“. Im Anschluss daran wurde es bei „Felicitas“ in Hornow schokoladig. Hier bekamen die Gäste eine Firmenpräsentation von der Entstehung des Unternehmens bis zur heutigen Zeit zu sehen. Natürlich gab es auch heiße Schokolade und Pralinen zum Verkosten.

Die Rückfahrt erfolgte über rekultivierte Gebiete nach Welzow ins City Hotel. Das Abendprogramm hielt für die Mitarbeiter zwei große Highlights bereit: eine Feuershow und eine historische Modenschau. Das Buffet bot viele Leckereien wie Frikassee, Gänsekeule oder Zunge und auch leckere, süße Köstlichkeiten. „Gegen neun Uhr abends traten wir dann langsam die Heimreise an. Obwohl nicht gewandert wurde, war es ein durchaus schöner und erlebnisreicher Tag bei strahlendem Sonnenschein. Alle insgesamt 115 Leute fühlten sich wohl und genossen den Tag“, freute sich Carsten Kupsch über den gelungenen Betriebsausflug.

Zurück zur Übersicht