02. August 2016 Vertrieb, Baugeräte
Energie für Niederbayern
Ein enormes Auftragswachstum ist aktuell im Produktbereich Stromaggregate in der Baugeräte Abteilung in Passau zu verzeichnen. So konnte Robert Feilmeier, Baugeräte-Verkäufer bei Beutlhauser, zwei Atlas-Copco-Generatoren QAS 500 mit einer Leistung von 500 kVA an die Firma TWD Fibres verkaufen. TWD Fibres ist ein vollstufiger Filamentgarnproduzent mit Tradition am Standort Deggendorf, Bayern. Beide Aggregate werden an den Strom hochverbrauchszeiten zugeschaltet bzw. in das Stromnetz der Firma TWD eingespeist. Der Deggendorfer Industriebetrieb kann also auf mächtige 1.000 kVA Gesamtleistung zugreifen. Für die Aggregate wurde in den Hallen der TWD eigens ein Sonderfundament angelegt. Die Generatoren waren nach Installation vor Ort sofort einsatzbereit. Dank der kompakten und robusten Konstruktion mit integrierten Staplertaschen konnten Transport und Installation schnell und sicher durchgeführt werden. QAS-500-Power für den KTS-Mietpark Zwei weitere Atlas-Copco-Generatoren QAS 500 gingen Anfang des Jahres an die Firma KTS in Wurmannsquick .
Baugeräte- Verkaufsberater Willi Masur konnte beide Generatoren an den Neukunden verkaufen, der diese Aggregate zur Produkterweiterung in seinen Mietpark aufgenommen hat. Auch hier konnte man weitere gemeinsame Synergien mit dem Hersteller Atlas Copco nutzen. Tatkräftig unterstützt wurde das Beutlhauser-Team von Oliver Lindemayr, Außendienstmitarbeiter von Atlas Copco, der mit seinem Know-how kompetent zur Seite stand.
Eine der ersten in Deutschland verkauft en Atlas-Copco-Generatormodelle QAS 400 übergab Robert Feilmeier an die Firma Meister im niederbayerischen Hengersberg. Mit einer Dauerleistung von 400 kVA überzeugt der Generator durch seine kompakte Bauweise. Er eignet sich für alle Einsatzzwecke im Bereich Energie.