01. Juni 2018 Beutlhauser-Gruppe, Vertrieb, Flurförderzeuge

Die Profis im Glashaus

Ob privates oder professionelles Ambiente, das eingesetzte Glas, seine Beschaffenheit und Raffinesse ziehen meist alle Blicke auf sich. ZWIESEL KRISTALLGLAS schenkt diesem Umstand die nötige Aufmerksamkeit - seit bereits 140 Jahren.

Variantenreiche Glaskonzepte sind das Ergebnis. Sie lassen keine Wünsche offen, weder in der gehobenen Gastronomie noch im privaten Haushalt. 140 Jahre Glasmacherkunst verbunden mit Technologie- und Vertriebskompetenz sind Beweis für eine beispielhafte Unternehmensgeschichte. So beansprucht die Zwiesel Kristallglas AG heute weltweit die führende Stellung bei exklusiven Glaserzeugnissen. 895 Mitarbeiter sehen sich als Qualitätshüter, ein Großteil ist in der „Glasstadt“ Zwiesel im Bayerischen Wald fest verwurzelt. In 120 Ländern wird Erzeugnissen aus Zwiesel Perfektionismus zugesprochen. Mit SCHOTT ZWIESEL, ZWIESEL 1872 und JENAER GLAS zählen drei Marken der von Dr. Andreas Buske geführten Glasmanufaktur zur Grundausstattung in der nationalen und internationalen Spitzengastronomie. Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen das Renommee des international agierenden Glasinnovators aus Zwiesel.

Ein deutsches Traditionsunternehmen auf dem Weg zur Business Excellence.

Diese unvorstellbaren Mengen an Glas müssen natürlich auch transportiert und logistisch abgewickelt werden. Am Standort in Zwiesel betreibt die Zwiesel Kristallglas AG auch ihr eigenes Logistikzentrum. Hans Nickl, Logistikleiter bei der Zwiesel Kristallglas AG und Volker Rankl, Logistikmanager, sind verantwortlich für die Umsetzung der Logistik. Im Logistikport lagern 3 Linde Hochregalgeräte mit einer Hubhöhe von 12 Metern die Vollpaletten ein. „Eine logistische Meisterleistung, die bei diesen Mengen vollbracht wird.“, so Mathias Englbrecht, Intralogistikleiter bei Beutlhauser. Gemeinsam mit Armin Herzog, KeyAccount Manager bei Beutlhauser erarbeitete er das erforderliche Kommissionierungs-Konzept für den Kunden. Die unzähligen Gläserkartons müssen individuell aus den Regalen für die Kunden zusammengestellt werden. Hier entschied sich Hans Nickl für Linde V-Modular Geräte. Die Hochhubkommissionierer heben den Mitarbeiter in die jeweiligen Regalebenen und somit können die einzelnen Kartons entnommen werden und für die Kunden zusammengestellt werden.

Die Zusammenarbeit zwischen der Zwiesel Kristallglas AG und Beutlhauser besteht nun schon seit Jahrzehnten und stellt immer wieder herausfordernde Aufgaben dar. Doch durch offene und konstruktive Zusammenarbeit beider Unternehmen gelingt es immer wieder, diese zufriedenstellend umzusetzen.

Zurück zur Übersicht