22. Oktober 2019 Beutlhauser-Gruppe, Kommunaltechnik

Beutlhauser und Reform starten gemeinsam in die Zukunft

Zum 1.09.2019 übernahm Beutlhauser die Vertretung für Reform für alle Autobahndirektionen, Staatliche Bauämter, Wasserwirtschaftsämter und Schlösser-/Seeverwaltungen, sowie den Talsperren-Verwaltungen in ganz Bayern.

Mit Reform, einem international ausgerichteten und innovativen Hersteller für Spezialfahrzeuge für den Ganzjahreseinsatz in der Bergland- und Kommunaltechnik, startet Beutlhauser zum 01. September 2019 in eine gemeinsame Zukunft. Zu den erfolgreichsten Produkten des österreichischen Familienunternehmens gehören die Geräteträger Metrac und Mounty, der Einachser Motech und der funkferngesteuerte Hybrid-Geräteträger Metron.

Als Vertretung für alle Autobahndirektionen, Staatliche Bauämter, Wasserwirtschaftsämter und Schlösser-/Seeverwaltungen, sowie den Talsperrenverwaltungen in ganz Bayern ist Beutlhauser mit Claus Artmayer, Leiter Geschäftsbereichs Kommunaltechnik und Produktspezialist Christian Walter erster Ansprechpartner.

An den beiden Kommunalstandorten in Hengersberg und Kulmbach befinden sich die Servicekompetenzzentren. Mit den beiden Werkstattleitern Matthias Kapfhammer (Hengersberg) und Thomas Schoberth (Kulmbach) und deren Teams sind die Spezialfahrzeuge von Reform in den besten Händen. Alle regelmäßigen und auch alle unplanmäßigen Arbeiten können von den Experten sowohl in den Werkstätten, als auch vor Ort beim Kunden schnell und kompetent durchgeführt werden. Durch direkte Werksanbindung ist nicht nur der Service durch das Beutlhauser Fachpersonal gewährleistet, sondern auch die Ersatzteilversorgung in den Kompetenzzentren.

 

Die Produkte im Überblick:

REFORM Metrac. Der Allrounder.

Seit 1965 wird der Zweiachser in Serie produziert und ist seitdem in der Kommunaltechnik, in der Landwirtschaft und in der Staatsbauverwaltung nicht mehr wegzudenken. Der selbstfahrende Geräteträger überzeugt mit großer Hangtauglichkeit, höchster Bodenschonung und bietet einen hohen Fahr- und Bedienerkomfort.

Metrac Highlights:

  • Ständiger Bodenkontakt aller 4 Räder durch pendelnde Vorderachse (Zentralgelenk)
  • Leistungsstarke, sparsame 4-Zylinder Dieselmotoren (44 bis 91 PS)
  • Schaltgetriebe oder hydrostatischer Fahrantrieb (je nach Haupteinsatzgebiet)
  • Vollwertige Anbauräume an Front- und Heckseite mit starken Hubwerken
  • 4 Lenkungsarten: Allradlenkung, Front-, Heck- und Hundeganglenkung

 

REFORM Motech. Der Flexible.

Weltweit ist der Einachser für steiles und unwegsames Gelände seit 1948 im Einsatz. Von der Landwirtschaft über Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Kommunaldiensten ist der Motech 365 Tage im Jahr im Einsatz.

Motech Highlights:

  • Durchsetzungsstarke 4-Takt-Benzinmotoren
  • Ergonomische und einfach Bedienung für ein ermüdungsarmes Arbeiten
  • Stufenloses vor- und rückwärts fahren ohne Kuppeln und Schalten
  • Zahlreiche Bereifungsvarianten
  • Vielfältiges Anbauprogramm für optimale Geräteauslastung

 

REFORM Mounty. Der Kraftvolle.

Modernste Technik, hoher Bedienungs-/Fahrkomfort und höchste Wirtschaftlichkeit lassen den Geräteträger jede Spezialaufgabe meistern. Extreme Hangtauglichkeit unter anderem für die Berglandtechnik oder multifunktionaler Einsatz mit Frontlader oder Schneefräse lassen den Mounty zum idealen Partner werden.

Mounty Highlights:

  • Leistungsstarke Common-Rail-Dieselmotor (109PS)
  • Hillholder für sichern Stand in extremen Situationen (verhindert unbeabsichtiges Wegrollen)
  • 3 Anbauräume für jeden Einsatz
  • Stabile Stahlrahmenkonstruktion
  • Hydrostatischer Fahrantrieb für stetigen Kraftanschluss

 

REFORM Metron. Der Revolutionär.

Der Metron P48 RC ist der erste funkferngesteuerte Hybrid-Geräteträger.  Aufgebaut auf einem Kubota 48 PS-Benzinmotor, einem direkt angeflanschten Generator am Schwundrad, 4 elektrischen Radmotoren und einem Batteriepakt ist der fahrerlose Geräteträger fast überall einsatzbar.

Metron Highlights:

  • Intuitive Fernbedienung von 400 m
  • Umweltfreundliches Kraftkonzept: Elektro- und Benzinmotor
  • Drei Anbauräume mit serienmäßiger Hybridzapfwelle und Fronthubwerk
  • 5 Lenkungsarten: Front-, Heck- Allrad-, Hundegang- und gerätezentrierte Lenkung
  • Fahrwerk mit Drehgelenk

 

Mehr Informationen zu den Produkten und Ansprechpartner finden Sie hier: https://www.beutlhauser.de/wp-content/uploads/2019/10/Flyer-Reform_ansicht.pdf

Zurück zur Übersicht