26. Juli 2019 Vertrieb, Baumaschinen
Beutlhauser übergibt Liebherr R 966 an das Liewer Hartsteinwerk
Die Liewer Hartsteinwerk GmbH & Co. KG, die zur Unternehmensgruppe Lehnen mit Stammsitz in Sehlem bei Wittlich gehört, ist im Tief- und Straßenbau tätig - vom Autobahnbau über den Bau von Bundes- und Landstraßen und die Erschließung von Baugebieten bis hin zur Erstellung von Hof- und Außenanlagen. Den Großteil der Baustoffe, die für diese Tätigkeitsgebiete benötigt werden, produzieren die eigenen Steinbruchs-, Gewinnungs- und Recyclingbetriebe sowie die Asphaltmischanlage. Somit bietet das Unternehmen Tief- und Straßenbau von A bis Z. Also von der Rohstoffgewinnung und -veredelung bis hin zum fertigen Endprodukt: der Straße oder dem Bauwerk.
Gerüstet für den harten Einsatz im Steinbruch
Mittlerweile weist das Liewer Hartsteinwerk mehr als 80 Jahre Erfahrung im Tief- und Straßenbau auf. Schon seit Jahrzehnten ist das Familienunternehmen, das heute aus 250 Mitarbeitern besteht, Kunde von Liebherr und Beutlhauser. Als ein neuer Bagger angefragt wurde, fiel die Wahl schnell auf einen Liebherr Raupenbagger R966 HD, der dann besonders für den harten Einsatz im Steinbruch ausgerüstet werden musste. Dazu erhielt er einen spezieller 4.0 m³ Tieflöffel mit Kugelführungsschienen zum Einsatz im Kugelbetrieb. Im Motor arbeitet ein Liebherr 8-Zylinder, Hubraum 16 l, 320 kW / 435 PS Stufe IV. Einsatzgewicht: 69 Tonnen.
Warum die Liewer Hartsteinwerke sich wieder für das Gespann Liebherr und Beutlhauser entschieden haben? Thomas Müller, Leiter Steinbrüche der Lehnen-Gruppe, nennt drei Gründe: Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie den Service durch Beutlhauser-Monteure in unmittelbarer Nähe.