01. März 2017 Beutlhauser-Gruppe, Beutlhauser-Gruppe
Beutlhauser Strategiemeeting: Digitalisierung und Transformation
In diesem Jahr fand das jährliche Strategiemeeting vom 15.-17.02.17 in der Nähe von Weimar statt. Alle Abteilungsleiter, Mitarbeiter der zentralen Dienste sowie die Geschäftsleitung der Beutlhauser-Gruppe tagten drei Tage im Spa & Golf Resort Weimarer Land in Blankenhain.
Bei strahlendem Sonnenschein begann der erste Tag mit einer Stadtführung durch Weimar. Namen wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland sind bekannt für die Zeit der Weimarer Klassik. Bekannt ist die Stadt auch als Gründungsort des Staatlichen Bauhauses. In zwei Gruppen besichtigte die Beutlhauser-Mannschaft eine Vielzahl von touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.
Der zweite Tag startete mit den Themen Digitalisierung und Transformation. Der Wettbewerb der nächsten Generation wird in einem anderen Feld ausgetragen, referierte Dr. Thomas Burgstaller. Er zeigte die Wichtigkeit, der in der Branche Einzug nehmenden Digitalisierung und die daraus resultierenden strategischen Herausforderungen für Beutlhauser in der Zukunft.
Was heißt das ganz konkret? Welche Handlungsfelder ergeben sich daraus?
Eine Digitalisierungsstrategie für Beutlhauser entwickeln und umsetzen. Unter anderem mit neuen digitalen Produkten, digitalen Services, Prozessen, Plattformen, etc.
Anschließend übernahm der bekannte Managementberater Dr. Reinhard Sprenger. Er führte einen spannenden Dialog mit allen Beteiligten über das Thema Vertrauen und worauf es im Unternehmen wirklich ankommt. Er beschreibt die Essenz moderner Führung und konzentriert sie in einem Begriff: Vertrauen. Das klingt überraschend einfach, dennoch steht für Führungskräfte einiges auf dem Spiel. Wer Vertrauen zum zentralen Führungsprinzip erklärt, muss Macht abgeben, auf Kontrolle verzichten und sich verletzbar machen. Doch es gibt zu gegenseitigem Vertrauen keine Alternative. Nur wer Vertrauen als Führungsinstrument einsetzt, fördert die entscheidenden Wettbewerbsvorteile: Schnelligkeit und Flexibilität.
Am letzten Tag des Strategiemeetings referierte York Schmidt zur Nedden (Geschäftsführer vom DAD Deutscher Auto Dienst GmbH) über Digitalisierung und Transformation. Vom Produzenten für Kfz-Kennzeichen wurde DAD zum Spezialisten für ganzheitliche und IT-gestützte Prozesslösungen rund um Kfz-Fahrzeugflotten. Sie nahmen sich den Wünschen und Anforderungen Ihrer Kunden an und hatten den Mut, sich trotz einiger Rückschläge in diesem digitalen und prozessorientierten Bereich mit Erfolg durchzusetzen.
Neben dem Hauptthema „Digitale Transformation“ (fortlaufenden digitaler Veränderungsprozess) stellten die Beutlhauser-Bereiche Smart Systems (Digitalisierung), Personal, Safe Work (Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz) sowie das CRM-Projektteam ihre aktuellen Projekte und woran sie arbeiten vor.