06. Juni 2018 Events, Flurförderzeuge
Beutlhauser StaplerCup in Dresden
Beeindruckende Leistungen waren am Samstag, den 2. Juni 2018 beim 22. Beutlhauser StaplerCup in Dresden zu bestaunen: Auf spielerisch anmutenden Wettbewerbsparcours wurde mit verschiedensten Gabelstaplermodellen in atemberaubendem Tempo große oder kleine Ladung aufgenommen, durch enge Wege gezirkelt und schließlich mit höchster Präzision platziert und gestapelt. Zwei Frauen und 37 Männer, alle mit einem Staplerführerschein ausgestattet, waren gekommen, um bei der Regionalmeisterschaft im Staplerfahren für Ostsachsen die Besten zu finden.Von rund 250 Zuschauern bejubelter Sieger des Beutlhauser StaplerCup in Dresden wurde nach spannenden Läufen und Theorieprüfung Thomas Kirsten aus Dresden von der Saxonia Baustoffe GmbH (Dresden). Als neuer Regionalmeister darf vom 20. bis 22. September 2018 beim Finale der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren in Aschaffenburg seine Heimat vertreten. Ebenso dort auflaufen wird Vizeregionalmeister René Mahner aus Großenhain von der ProBau Kugel GmbH (Meißen). Den dritten Platz, damit aber keinen Startplatz für das Finale, eroberte Silvio Gorniotzek aus Dresden (WeGo Systembaustoffe GmbH, Dresden).
Auch Grit Tzschoppe aus Hähnichen von der Celltechnik Lodenau stand in Dresden auf dem Siegertreppchen. Sie war die fähigste Frau der Konkurrenz und belegte Platz Nr. 21 im Gesamtranking. Ebenso wie das Team der Firma Saxonia Baustoffe GmbH, das mit dem Erstplatzierten Thomas Kirsten, dem Vorjahressieger in der Einzelwertung Marcel Rostock aus Dresden und Ronny Flaschmann aus Dresden die Mannschaftswertung gewann, muss Tzschoppe jedoch noch um den Finaleinzug bangen. Beide Wertungen gehen jeweils in Qualifikationstabellen ein. Beim Finale der Deutschen Meisterschaft der Staplerfahrerinnen dürfen die zwölf besten Frauen aller regionalen Wettkämpfe, beim Finale der Firmen-Team-Meisterschaft die vier besten Teams in Aschaffenburg antreten. Die Finalisten stehen am 30. Juni 2018 fest, nachdem in Chemnitz und in Nürnberg die letzten Qualifikationen von bundesweit 25 Regionalmeisterschaften ausgetragen sein werden.
Bei StaplerCup geht es darum, mithilfe eines Gabelstaplers mit höchster Präzision logistische, aus dem Alltag eines Staplerfahrers abgeleitete Aufgaben in Bestzeit zu absolvieren. Die Veranstalter des auch fachfremdes Publikum begeisternden Wettbewerbs verfolgen dabei eine unspektakulär klingende Zielsetzung: Sicherheit. Im Rahmen der Wettkämpfe werden Kenntnisse rund um aktuelle Sicherheitsstandards und -vorschriften theoretisch vermittelt und praktisch überprüft, um alles für eine erfolgreiche Unfallprävention in Lagern und Betrieben zu tun. „Bei dem abwechslungsreichen Wettbewerb können die ‚trockenen’ Sicherheitsvorschriften aus den Schulungen nachhaltig vertieft werden!“, erläutert Vertriebsleiter Jürgen Bahr von Beutlhauser die besonderen Vorzüge des StaplerCup.