05. Oktober 2017 Arbeitswelt, Beutlhauser-Gruppe

Beutlhauser-Mitarbeiter erkunden den Bayerischen Wald

Betriebsausflug – Hoch hinauf auf dem Berg!

Dieses Mal ging es für die Mitarbeiter der Firmenzentrale in Passau örtlich gesehen nur vor die Tür. Die Kollegen der Niederlassungen Regensburg, Rednitzhembach und Gochsheim hatten dafür eine weitere Anreise, denn der höchste Berg des Bayerischen Waldes – der Arber mit seinen ca. 1.500 Meter, war das erste Ziel der ca. 100 Mitarbeiter. Nachdem das Wetter vorher tagelang trüb und nass war, freute sich die gesamte Mannschaft, dass beim Eintreffen an der Talstation am Arber die Sonne schien und auch die Temperatur nach oben ging.

Mit der Gondel ging es zur Bergstation, wo auch schon die beiden Ranger die Gruppe zur Führung über das Gipfelplateau abholten.  Ein fantastischer Ausblick über den gesamten Bayerwald war die Belohnung für den Aufstieg. Nach einem anstrengenden Fußmarsch war in der Eisensteinerhütte bereits ein Buffet mit bayerischen Schmankerl zur Stärkung aufgebaut. Es blieb nach dem Mittagessen noch genügend Zeit, sich auf der Terrasse zu sonnen und den Ausblick zu genießen, bevor man sich an der Talstation wieder zur Weiterfahrt traf.

Mit den Bussen ging es dann in Richtung Bodenmais zur Silberbergbahn. Dieses Mal nahmen die meisten Mitarbeiter die Sesselbahn zur Mittelstation in Anspruch. Hier ging es dann in zwei Gruppen mit Bergwerksführern hinab ins Silberbergwerk.  Ausgerüstet mit Helm und Kittel  führte der Weg tief ins Innere des Silberberges durch den über 600 Meter Barbarastollen bis zu einer gewaltigen Höhlung. Im Bergwerk herrscht permanent eine Temperatur von ca. 5 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von über 90 Prozent.

Wieder zurück am Tageslicht konnten sich die Mitarbeiter auf der Sonnenterrasse bei Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse „wieder aufwärmen“. Ab zur Talstation ging es auf der 600 Meter langen Sommerrodelbahn.

Als letzte Etappe besuchten die Mitarbeiter die „Joska Glaswelten“. Hier versuchten sich einige Kollegen beim Glasblasen und konnten auch die selbst geblasenen Kugel mitnehmen. Anschließend kehrte die Gruppe in Bodenmais dann im dazugehörigen Restaurant zum Abendessen ein. Bei einer zünftigen Musik stärkten sich die Gäste am reichhaltigen Buffet, bevor es wieder am späten Abend nach Hause ging.

Galerie:

Zurück zur Übersicht