16. April 2020 Beutlhauser-Gruppe, Beutlhauser-Gruppe
Beutlhauser Historie: Folge 3 – Hochkonjunktur in der Landwirtschaft
Der Schlepperboom
Nach zwei Weltkriegen, vielen Krisen und Rückschlägen folgte für die deutsche Wirtschaft eine Phase der Hochkonjunktur. Auch die Landmaschinenbranche profitierte vom westdeutschen Wirtschaftswunder. In den 1950er Jahren gab es so viele verschiedene Traktorenmarken und so viele Zulassungen wie nie mehr danach. Spitzenreiter war das Jahr 1955 mit fast 100.000 in der Bundesrepublik neu zugelassenen Schleppern. Beutlhauser verkaufte während des sogenannten Schlepperbooms mehr als 3.000 Traktoren verschiedener Fabrikate, Hunderte von Mähdreschern und insgesamt etwa 20.000 landwirtschaftliche Geräte, wie Pflüge, Eggen, Kartoffel-und Rübenvollernter. Einige der damals verkauften Modelle und Geräte lassen sich in der Traktoria in Passau bestaunen.