15. Januar 2018 Vertrieb, Flurförderzeuge

Beutlhauser baut Expertenteam für Intralogistik auf

Laut Wikipedia bezeichnet man als Intralogistik die logistischen Material- und Warenflüsse, die sich innerhalb eines Betriebsgeländes abspielen. Der Begriff wurde definiert, um eine Abgrenzung zum Warentransport außerhalb eines Werkes zu schaffen, etwa durch eine Spedition. „Die Digitalisierung schafft in der Intralogistik völlig neue Ansätze, um Arbeitsprozesse übergreifend und mit höchster Effizienz zu steuern“, sagt Andreas Krinninger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Linde Material Handling. Um dieses Potenzial für sich zu nutzen, benötigen Unternehmen Partner, die über den Tellerrand hinausblicken und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Lösungen anbieten. Dieser Aufgabenstellung ist sich auch Linde Material Handling bewusst.

youtu.be/PTUwVeB67T8

An den Standorten in Dresden und Hagelstadt stellt Beutlhauser Intralogistik-Spezialisten für diese vielfältigen Aufgaben ein, Daniel Szatkowski in Dresden sowie Mathias Englbrecht und Sebastian Mauerer in Hagelstadt. An beiden Standorten hat man jetzt schon mit einer professionellen Bearbeitung von Regalprojekten Erfolg. Für Beutlhauser ist es wichtig, das umfassende Logistikkonzept und die Herausforderungen des Kunden zu verstehen und daraus eine Lösung anzubieten. Dafür bietet Beutlhauser neben Gabelstaplern auch vernetzte Fahrzeuge, Automatisierung, Flottenmanagement oder Systemtechnik wie Schmalganggeräte und Routenzüge an. In Verbindung mit Regalsystemen, Fördertechnik und Kommissionier-Equipment werden komplexe Projekte realisiert, die die gesamten Materialflüsse in einem Unternehmen optimieren.

Mathias Englbrecht konnte mit komplexen Planungen wie Geofencing schon einige Projekte umsetzen. „Die neue Hürde ist die Vernetzung der Geräte. Egal welche Geräte beim Kunden hier zum Einsatz kommen. Dies ist ein Schlüssel zur Effizienzsteigerung. Ausgehend von einer steigenden Zahl an Sensoren und Kommunikationssystemen wird die Welt der Intralogistik immer mehr zu einem durchgängigen, betrieblichen System“, so Markus Gärtner, Leiter Vertrieb Geschäftsbereich Flurförderzeuge in Hagelstadt.

Vor allem spielt die Individualisierung eine große Rolle. „Kein Projekt ist gleich, jeder Kunde verfolgt ein anderes Ziel und die örtlichen Gegebenheiten fordern immer eine individualisierte Konzeptionierung“, so Mathias Englbrecht, Intralogistik-Leiter bei Beutlhauser in Hagelstadt.

 

Leiter Intralogistik / Key Account Manager in Hagelstadt

 

Mathias Englbrecht

mathias.englbrecht[at]beutlhauser.de

Leiter Intralogistik / Key Account Manager in Dresden

Daniel Szatkowski

daniel.szatkowski[at]beutlhauser.de

Zurück zur Übersicht