19. Juli 2021 SMART SYSTEMS, Beutlhauser-Gruppe
Bachl profitiert im Fertigteilebau von neuer Leica Software
Eine moderne und nachhaltige Bauweise ohne konstruktive Betonfertigteile ist heute kaum mehr denkbar. Die Konstrukteure und Mitarbeiter der Fa. Karl Bachl Betonwerke GmbH & Co. KG aus Deching erarbeiten individuelle Lösungen in jeglichen Varianten. Besonders wichtig für die Arbeit mit Fertigteilen, ist bereits im Vorfeld das richtige Aufmaß bzw. der Vergleich der Soll-Ist-Daten auf der Baustelle. Nachdem es seit längerem schon die Möglichkeit gibt, komplette 3D-Objekte, die über IFC-Daten importiert werden, abzustecken, hat Leica-Geosystems jetzt noch eine weitere Anwendung im Zusammenhang mit 3D-Objekten entwickelt.
Neben der Möglichkeit, alle Eckpunkte oder Kanten dieser räumlichen Objekte zu vermessen, gibt es eine weitere sinnvolle App.
Grid & Scan Verification App
Mit der Grid & Scan Verification App können zum Beispiel Punkte an einer vorhandenen Fläche, wie Wand oder Bodenplatte, vollautomatisch mit einem Laser in einem frei definierbaren Raster aufgemessen werden. Diese Rasterpunkte können im Anschluss mit den Plandaten verglichen werden. Eventuelle Abweichungen werden visuell angezeigt und/oder als Bericht exportiert. Profitieren kann die Firma Bachl von diesen neuen Möglichkeiten vor allem bei Projekten, die an einen Bestand angebaut werden oder bei der Kontrolle der eingebauten Fertigteile, da diese jetzt Stück für Stück beziehungsweise Objekt für Objekt auf Lage und Höhe kontrolliert werden können, bevor wieder ein Fertigteil seinen geplanten Platz findet. So ist sich Herr Andreas Schanzer, Montageleitung Fertigteilbau bei der Firma Bachl sicher, dass nicht nur Zeit und Geld gespart werden, sondern auch während der Bauphase ein guter Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet werden kann.