09. November 2016 Interview, Baugeräte

Auf Kunden hören und daraus Innovationen entwickeln

Heiko Krautkremer, Leiter Vertrieb Deutschland, sieht BOMAG dank Wachstum und Innovationskraft auf einem guten Weg. Basis dafür ist neben einer langfristigen Partnerschaft mit den Händlern auch das richtige Gespür für Kundenwünsche.

Beutlhauser: BOMAG wurde vor fast 60 Jahren in einer kleinen Stadt in Rheinland-Pfalz gegründet. Bis heute hat sich der Verdichtungsspezialist zu einem der Großen in der Branche entwickelt. Wo stehen Sie mit Ihrem Unternehmen heute?

Heiko Krautkremer: BOMAG wurde im Jahr 1957 in Boppard am Rhein gegründet. Seit dieser Zeit produzieren wir Maschinen für die Verdichtungstechnik. Heute zählen wir zu den Weltmarktführern auf dem Sektor der Verdichtungstechnik, bieten aber unseren Kunden mehr als Verdichtung. Die Produktpalette umfasst neben den Verdichtungsmaschinen auch Stabilisierer, Fräsen und Fertiger. Verdichtungsgeräte von BOMAG werden vom Garten- und Landschaftsbau über den kompletten Verkehrswegebau bis zum schweren Dammbau eingesetzt. Außerdem bieten wir spezielle Lösungen für den Einsatz auf Müll-Deponien aller Größen sowie zum Recycling von beschädigten Schwarzdecken und zur Bodenstabilisierung. BOMAG ist weltweit führend in der Messung, Dokumentation und Kontrolle von Verdichtungsarbeiten sowohl während des Verdichtungsvorgangs als auch danach. Durch die Vielzahl möglicher Ausstattungsvarianten und die weltweite Tätigkeit von Verdichtungsexperten werden BOMAG Maschinen einer großen Vielfalt unterschiedlicher Anforderungen gerecht. Das Unternehmen ist mit eigenen Auslandsgesellschaften weltweit unterwegs und generiert einen Gesamtumsatz von 680 Millionen Euro mit 2.500 Beschäftigten.

 

Beutlhauser: Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit Beutlhauser?

Heiko Krautkremer: Wir setzen bei der Zusammenarbeit mit unseren Händlern auf langfristige Partnerschaften. Mit der Firma Beutlhauser arbeiten wir seit über 20 Jahren sehr erfolgreich zusammen. Der Erfolg resultiert dabei nicht nur auf sehr guten Produkten und Dienstleistungen, sondern vor allem auf der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit. Letztendlich geht es uns als Hersteller um eine langfristige Partnerschaft mit dem Handel zum Wohl unserer gemeinsamen Kunden.

Beutlhausimg_01er: Wie entwickelt sich die Branche im Jahr 2016? Wo sehen Sie Potenzial für die Zukunft?

Heiko Krautkremer: Aktuell profitieren wir in Deutschland von den milliardenschweren Investitionen der Bundesregierung in die Infrastruktur. So sehen die Etatplanungen für das kommende Jahr Ausgaben in Höhe von 2,11 Milliarden Euro für den Erhalt der Bundesautobahnen und 1,08 Milliarden Euro für den Erhalt der Bundesstraßen vor. Davon werden alleine über 620 Millionen Euro in Bayern investiert. Das eröffnet uns Potenziale über alle Produktsegmente.

Beutlhauser: Welche Neuigkeiten und Innovationen gibt es bei BOMAG?

Heiko Krautkremer: Schauen wir uns beispielsweise das Segment der handgeführten Maschinen an, das durch die Firma Beutlhauser vertrieben werden. Bereits im Bereich der Kleinmaschinen werden Innovationen groß geschrieben. Als Beispiele der letzten Jahre sind hier die weltweit einzige Pflasterplatte „Stoneguard“ sowie unser Messinstrument „Economizer“ zu nennen. Auch im September diesen Jahres konnten wir wieder ein Ausrufezeichen setzen. Auf der GaLaBau haben wir den Innovationspreis für den weltweit ersten gasbetriebenen Stampfer erhalten. Durch einen CO2-Ausstoß von nahezu null Prozent ist das Gerät nicht nur extrem umweltfreundlich, sondern schützt darüber hinaus den Bediener. Kritische Anwendungen in tiefen Gräben oder geschlossenen Gebäuden stellen kein Problem mehr dar.

 

Beutlhauser: Worin bestehen die größten Herausforderungen für die Zukunft aus Ihrer Sicht?

Heiko Krautkremer: Als Weltmarktführer in der Verdichtungstechnik bieten wir unseren Kunden eine breite Produktpalette. Auch in den Geschäftsfeldern Fräsen und Fertiger wollen wir weiter wachsen. Unsere Spezialisten beraten unsere Kunden bei Ihren Problemen und finden eine auf Ihre Anwendung zugeschnittene Lösung. Unsere Philosophie ist es, weiter auf unsere Kunden zu hören und daraus Innovationen zu entwickeln. Durch Technologien werden wir auch zukünftig in einem sehr hart umkämpften Markt Lösungen für unsere Kunden bieten und Arbeitsprozesse erleichtern und verbessern.

Zurück zur Übersicht