13. Oktober 2016 Events, Flurförderzeuge
25 Jahre Beutlhauser Hebe- und Fördertechnik Dresden
Ein fantastischer Abend in einer besonderen Location
Am 3. Juni 2016 feierte die Carl Beutlhauser Hebe- und Fördertechnik Dresden ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großen VIP-Event. „Zahlreiche Kunden und Partner sind unserer Einladung gefolgt und haben mit uns einen außergewöhnlichen Abend in der Gläsernen Manufaktur in Dresden verbracht. Es freut uns sehr, dass wir durchweg positive Reaktionen auf das fantastische Ambiente, die tollen Show-Acts und natürlich das hervorragende Menü bekommen haben. „ so Jürgen Bahr.
Auch wichtige Beteiligte im Rahmen der 25-jährigen Entwicklung waren anwesend; als Gastgeber die Familie Burgstaller, drei Generationen der Familie waren an diesem Abend da, von Linde als wichtigsten Partner der CEO Andreas Krinninger mit seiner Gattin, als Vertreter der Stadt Dresden Dr. Robert Franke, Amtsleiter Wirtschaftsförderung und Thomas Ott, Geschäftsführer der IHK Dresden. „Es war keine Festveranstaltung im klassischen Sinn mit vielen politischen und gesellschaftlichen Würdenträgern und Reden im Mittelpunkt, sondern dieser Abend war für unseren treuen Kunden und Geschäftspartnern, die uns all die Jahre begleitet haben, diesen wollten wir danken und mit ihnen einen tollen Abend verbringen.“ freute sich Dr. Thomas Burgstaller.
Die reizende Sylvi Piela führte durchs Programm und überraschte mit einem sehr geschmackvollen Duett mit Matthias Biermeier von der Band Blue Notes, welche die erste Hälfte des Abends die Bühne dominierte und sehr gut beim Publikum ankam. Die Reden von Dr. Thomas Burgstaller, Andreas Krinninger und Dr. Robert Franke waren geprägt von den Veränderungen, die in den letzten 25 Jahren bei Beutlhauser, bei den Kunden und Lieferanten und in der Politik stattfanden. Begonnen hatte alles 1991, da startete die Carl Beutlhauser Hebe- und Fördertechnik GmbH in Dresden mit sechs Mitarbeitern und erzielte damals einen Jahresumsatz von DM 1,6 Mio. Im Jahr 2015 waren es schon 61 Mitarbeiter mit EUR 15,2 Mio. Umsatz. Thomas Ott überreichte eine Urkunde an die Geschäftsleitung und die Abteilungsleiter der Hebe- und Fördertechnik Dresden als Auszeichnung für den Erfolg. Das 5 Sterne Catering von Kempinski „bestand“ aus einem exzellenten 4-Gang-Menü und zahllosen Kellnern, die für einen sehr guten Service für insgesamt 300 Gäste sorgten.
Drei klassische Live-Sets von der zauberhaften Lindsay Funchal mit Pianist Pascal Kaufmann versetzen die Gäste in Staunen. Ihre Auftritte stellten die Akustik in der Gläsernen Manufaktur wirklich auf die Probe und verliehen dem Abend eine glanzvolle Note. Später wurden den Gästen dann individuelle Führungen durch die Gläserne Manufaktur und die historischen und auch zukunftsorientierten Exponate geboten. Da staunte so mancher. Rund 50 interaktive Exponate und Fahrzeuge machten die Mobilität der Zukunft hautnah erlebbar. Zu vorgerückter Stunde heizte dann Beutlhauser Haus –und Hof-DJ Markus Wimmer richtig ein und viele Gäste ließen sich hinreißen, die Tanzfläche zu rocken. Die Party endete erst gegen drei Uhr morgens.